Impressionen am 1. August 2025, am letzten Tag des 4. Fußball-Camps in Schwarzenberg.
Wie in den letzten 3 Jahren, so auch in diesem Jahr: knapp 100 Kids, darunter 10 Mädchen, jagten auf dem Schwarzenberger Fußballgrün mehr als nur einem Ball hinterher. Das 4. Fußball-Camp des TSV Schwarzenberg hatte erneut 3 Tage lang seine Tore aufgeschlagen – Torwand, Hüpfburg, Kleinfeldanlage, „Menschenkicker“ und die beliebten „Bubble Balls“ inklusive.
Da machte es auch nicht viel aus, dass das Wetter an diesen Tagen, zwischen Mittwoch, 30. Juli und dem 1. August, ab und an sein eigenes Spiel spielte. Wenn zu viele Tropfen auf einmal danieder prasselten, so wurde dies eben für eine kleine Verstärkungspause unter dem Sportheim-Vorbau genutzt.
Rund 15 Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Vereinen sowie Spielern – wie immer mit Cheftrainer Eberhard Carl unter dem Cheforganisator Jochen Schleeh –, boten den 7 bis 14-jährigen Nachwuchshoffnungen vom Torwarttraining über Fitnessübungen bis hin zu Taktik & Technik einen bunten Mix an. So vielfältig, dass auch den acht Nachwuchs-Neuers garantiert nicht langweilig wurde.
Unterstützt wurden alle Akteure von mehreren Eltern, denen wir, der TSV Schwarzenberg, hiermit ein großes DANKEschön aussprechen.
Wiederholung 2026? – Garantiert nicht ausgeschlossen.
]]>Da ist das Ding! So würde wahrscheinlich Oli K. diese Szene beschreiben.
… um genau zu sein: und 21 Cent. Dieser Betrag durfte der 2. Vorsitzende des TSV Schwarzenberg, Andreas Rochholz, aus den Händen von der Marktleiterin des Edeka Eitel in Schömberg entgegennehmen, von Ivana Eitel. DANKEschön!
Ein Betrag, der durch die „Vereinsspendenkarte“ zustanden gekommen war. Wie viele andere Vereine aus Schömberg auch, hatten auch Freunde des TSV Schwarzenberg die Möglichkeit, 12 Monate lang durch ihre Einkäufe bis zum 31. Mai das Spendenkonto aufzufüllen. Vom „rabattfähigen Einkaufswert“ wurden stets 1% gutgeschrieben. So kam dieser Betrag Euro für Euro und Cent für Cent zustande.
Mal schauen, wozu diese Geldsumme einmal gut sein wird.
Dachsanierung? Wandsanierung? Anschaffung eines Defibrillators? … es gäbe sicherlich noch weitere Fragezeichen!
]]>Die SG hat den Klassenerhalt in einem wahren Herzschlagfinale gegen den FV Öschelbronn gesichert. Was lange Zeit nach einem Abstiegsgespenst aussah, wandelte sich innerhalb zwölf furioser Minuten in puren Jubel.
Dabei sah es zur Halbzeit alles andere als rosig aus. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase waren es die Gäste aus Öschelbronn, die in der 41. Minute durch das 0:1 die Führung erzielten und mit diesem Vorsprung in die Kabinen gingen. Und es sollte noch schlimmer kommen: In der 64. Minute erhöhte Öschelbronn sogar auf 0:2 und der Klassenerhalt schien für die SG in weite Ferne zu rücken.
Doch die SG zeigte Moral und bewiesen, dass sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen wollten, anstatt auf Schützenhilfe angewiesen zu sein [FC Vikt. Enzberg als direkte Konkurrenz um den Ligaverbleib gewann nahezu erwartungsgemäß sein Match gegen den GU-Türk. SV Pforzheim II, so dass der SG auch ein Unentschieden nicht ausgereicht hätte wg. des schlechteren Torverhältnisses].
Angeführt von ihrem Kapitän Yannick Limp starteten sie eine beeindruckende Aufholjagd. Limp selbst war es, der in der 73. Minute den wichtigen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Nur sechs Minuten später, in der 79. Minute, gelang Silas Grözinger der viel umjubelte Ausgleich zum 2:2.
Die Spannung war kaum noch zu überbieten, als die SG kurz darauf einen Elfmeter vergab. Doch selbst dieser Rückschlag konnte die Mannschaft nicht stoppen. Die anschließende Ecke brachte die Entscheidung: Patrick Stahl war in der 85. Minute zur Stelle und köpfte den Ball zum 3:2-Siegtreffer ins Netz.
Mit diesem späten, aber hochverdienten Sieg hat die SG den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt gemacht und eine unglaublich spannende Saison mit einem Happy End abgeschlossen.
Bericht: Sören Wahl / Whatsapp-Gruppe
]]>
]]>
Was für ein Spiel! Die zweite Mannschaft der SG Nagold-Platte hat sich am Wochenende für ihre harte Arbeit der letzten Monate und Wochen belohnt und in einem denkwürdigen Match gegen den 1. FC Pforzheim den Klassenerhalt gesichert.
Unter der Leitung von Coach Roberto Salicandro, der den Karren sprichwörtlich aus dem Dreck gezogen hat, lieferte die SG eine beeindruckende Leistung ab und gewann ein torreiches Finale mit 6:1.
Die Partie begann vielversprechend: Schon in der 2. Minute brachte „Rakete“ Sekou Conde die SG in Führung. Die Gäste aus Pforzheim konnten in der 16. Minute zwar ausgleichen, doch kurz vor der Halbzeit war es Roberto Salicandro höchstpersönlich, der per Kopf die 2:1-Führung für Nagold-Platte erzielte.
Nach der Pause drehte die SG Nagold-Platte 2 dann so richtig auf. Erneut war es der spielende Coach Roberto Salicandro, der mit einem Doppelschlag (45. und 51. Minute) den Vorsprung auf 4:1 ausbaute. Das Spiel lief nun wie von selbst, und so konnten auch Theo Groß in der 65. Minute und Niklas Dyck in der 67. Minute weitere Treffer beisteuern. Den Schlusspunkt setzte wiederum Sekou Conde in der 82. Minute zum 6:1-Endstand.
Mit diesem souveränen Sieg hat sich die SG Nagold-Platte 2 den Verbleib in der Liga gesichert und damit eine bemerkenswerte Aufholjagd gekrönt. Eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft und des Trainers!
Bericht: Sören Wahl / Whatsapp-Gruppe
]]>
Direkt unter/hinter der SG, 2 Punkte entfernt, der FC Viktoria Enzberg auf dem 1. Abstiegsplatz – jedoch mit einem um Welten besseres Torverhältnis.
Und so weiter. Steht ja eh alles auf fussball.de. Von dort auch diese Fieberkurve: ehemals ganz unten die GU, darüber die SG und ganz oben der FV Öschelbronn, auf einem hervorragenden 6. Platz, der nächste und letzte Gegner – in der Kreisliga?
Und die 2. Mannschaft, die SG2? Sie muss als Tabellenelfter ab 13 Uhr, ebenfalls in Liebenzell, gegen den 12. (!) bestehen, um mindestens dort zu bleiben, wo sie jetzt angekommen ist. Auf dem letzten Nichtabstiegsplatz.
Es könnte also ein rabenschwarzer Sonntag für die SG1 + SG2 werden. Oder ein grauer. Oder noch besser: ein engelsweißer!
]]>
Das 6. Schwarzenberger Frühlingsfest des »Förderverin (*) Schwarzenberger Dorfgemeinschaft e.V.« findet an diesem Wochenende statt. Nur alle 2 Jahre!
Zugleich eine herzliche Einladung am Samstag ab 10 Uhr ins Sportheim Mile Schwarzenberg! Na, falsch: Sportheim Mile hat am Samstag geschlossen.
Jedoch findet auf dem Schwarzenberger Sportplatz das »Kinderfestival« statt ab 10 Uhr mit den F-Junioren. Die E-Junioren werden an ihrem Spieltag ab 13.30 der verflixten Kugel hinterherjagen!
… mit den Mannschaften vom 1. FC Engelsbrand, PSG 05 Pforzheim, SV Huchenfeld 09, TSV Mühlhausen e.V. und TSV Schömberg 1901 e.V..
Wer den kleinen und größeren Kindern – und somit sich selbst ;-) – eine kleine Freude machen will, der schaue doch mal vorbei!
(*) Nein, dieser Tippfehler stammt ausnahmsweise nicht von mir! Die anderen dortigen Tippfehler bitte ebenfalls überlesen ;-)
]]>An diesem Spieltag waren folgende Kinder im Einsatz:
Amy, Steven, Noah, Mia, Elias, Tom, Rayen, Moritz, Annabel, Sait, Leon A., Leon B., Leander, Jonas und Nils.
Der 4. Spieltag fand in Tiefenbronn statt. Gespielt wurde hier in der Spielform 3 gegen 3. Die F1-Mannschaft hatte insgesamt 6 Spiele. Drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Die F2-Mannschaft hatte 5 Spiele. Drei Siege und zwei Niederlagen.
An diesem Spieltag waren folgende Kinder im Einsatz:
Steven, Noah, Jan, Dean, Elias, Leon B., Moritz, Andrej, Max, Leon A. und Leander.
Die Entwicklung der Kinder gegenüber dem Anfang der Spielrunde 2024/2025 ist sehr positiv. Im Laufe der Runde konnten wir neue Kinder für unsere F-Jugend gewinnen. Am Trainingsbetrieb nehmen regelmäßig über 20 Kinder teil. Danke an alle Eltern für die tolle Unterstützung bei den Spieltagen!
Leider werden am Ende der Spielrunde ca. 15 Kinder in die E-Junioren wechseln. Trotz der vielen Kinder bei den Bambinis, fehlt es am Jahrgang 2018 und somit an neuen Kindern für die Spielrunde 2025/2026. Über weitere Neuzugänge würden wir uns daher sehr freuen!
Wir trainieren immer mittwochs und freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Schwarzenberg.
Marcel Theurer und Dennis Rochholz, Trainer der F-Junioren
]]>
Die zweite Hälfte der Saison ist mitten im Gange und hat einige Höhen und wenige Tiefen. Alles in allem haben wir es in den eigenen Händen und das ist auch wichtig so. Nach dem 12. Tabellenplatz in der Hinrunde, belegen wir in der aktuellen Spielzeit Platz 10 in der Kreisliga Pforzheim. Mit zuletzt 2 Siegen und 2 Niederlagen beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz 5 Punkte.
Das gemeinsam formulierte Ziel: Nichtabstieg scheint realisierbar, jedoch winkt bis dahin noch sehr viel Arbeit und Kampf.
Zu Beginn der Rückrunde konnten wir durch einige Neuzugänge die Breite des Kaders enorm verstärken, was uns während eines Spiels durch Auswechslungen und Umstellungen immer wieder stark machen kann.
Dass solche Auswechslungen in Punktspielen oder auch Veränderungen an der Startelf greifen und funktionieren, hat man in den letzten Spielen gegen Feldrennach und Königsbach sehen können.
Nach dem zuletzt wichtigen Sieg gegen die Spfr. Feldrennach möchte man nun auswärts in Nußbaum weitermachen und die Siegesserie ausbauen.
Niedergeschrieben vom SG1-Coach Jan Pojtinger noch vor der 3:5-Niederlage am 8.5.25 gegen den 1. FC Nußbaum – im 26. Saisonspiel mit 16 Niederlagen, 9 Siegen und einem 1:1. Und somit vor dem Spiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter am Do, 15.5., gegen FC Nöttingen II.
Das Engagement der Jungs im Training, auf und neben dem Platz fangen durch die Veränderungen zur Rückrunde im Kader langsam, aber stetig an, Früchte zu tragen. In der Kreisliga Pforzheim kommt es immer wieder zu überraschenden Ergebnissen und schwierigen Phasen während der Runde, daher haben wir uns eine gute Basis für unseren Teamspirit gelegt, was uns nun in hohem Maße immer wieder zugutekam. Eine gute Kameradschaft, viel Spaß am Fußball und hundertprozentiger Wille ließen uns in den Letzen Wochen näher zusammenrücken und gemeinsam in die richtige Spur kommen.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass es auch zu wenigen Ausrutschern in der Rückrunde gekommen war (zum Beispiel Niefern), die nun in den letzten 5 Spielen ausgebügelt werden müssen, damit wir am Ende der Runde auch über dem „Strich“ stehen. Deshalb heißt es, weiter fleißig zu arbeiten und mit großem Teamgeist geschlossen aufzutreten, um das Maximale aus der Saison am Ende rauszuholen.
Wir bedanken uns bei allen uns im Verein Wohlgesonnenen, den zahlreichen Fans, die uns jeden Sonntag unterstützen. Die Mannschaft freut sich und ist stolz, wenn sie sehen, wie viel Zuschauer jede Woche zu den Auswärtsspielen mitreisen.
Vielen Dank & sportliche Grüße!
Coach Jan Pojtinger
]]>
Insgesamt hatten beide Mannschaften jeweils vier Spiele in ihren Gruppen. Die F1-Mannschaft zeigte bereits gute spielerische Ansätze, versäumte es aber oftmals, die vielen Torchancen zu verwerten und musste sich daher teilweise unter Wert geschlagen geben. Die F2-Mannschaft konnte hingegen alle Spiele in der Gruppe gewinnen.
Der 2. Spieltag fand in Würm statt (fussball.de). Gespielt wurde hier im 3 gegen 3. Wir trafen auf starke Mannschaften aus Mühlacker, Büchenbronn, Mühlhausen und Würm. Beide Mannschaften konnten jedoch gut mithalten.
Die Jungs und Mädels zeigten an beiden Spieltagen jeweils eine tolle Leistung. Schön ist zu sehen, wie motiviert die Kinder sind und mit welcher Leidenschaft sie Fußball spielen. Es war der richtige Schritt, eine zweite Mannschaft zu melden und so dem jüngeren Jahrgang mehr Spielzeit zu gewährleisten.
]]>
![]() |
||
Letzte Berichte 4. TSVer Fußball-Camp 2025 971 Euro SG1 – FV Öschelbronn 3:2 Gute SG Nagold-Platte II! SG2 – 1. FCP 2018 6:1 Engelsweißer Sonntag? 6. Schwarzenberger Frühlingsfest & Spieltag der F- & E-Junioren F-Junioren: Spieltag 3 und 4 |
Für alle Whatsäpp-User – die SG-Gruppe für jederfrau/mann:
4. TSV Schwarzenberger Fußball-Camp 2025JUGEND | Fr., 1. August 2025, 13.00 Uhr Wie in den letzten 3 Jahren, so auch in diesem Jahr: knapp 100 Kids, darunter 10 Mädchen, jagten auf dem Schwarzenberger Fußballgrün mehr als nur einem Ball hinterher. Das 4. Fußball-Camp des TSV Schwarzenberg hatte erneut 3 Tage lang seine Tore aufgeschlagen – Torwand, Hüpfburg, Kleinfeldanlage, „Menschenkicker“ und die beliebten „Bubble Balls“ inklusive. Da machte es auch nicht viel aus, dass das Wetter an diesen Tagen, zwischen Mittwoch, 30. Juli und dem 1. August, ab und an sein eigenes Spiel spielte. Wenn zu viele Tropfen auf einmal danieder prasselten, so wurde dies eben für eine kleine Verstärkungspause unter dem Sportheim-Vorbau genutzt. Rund 15 Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Vereinen sowie Spielern – wie immer mit Cheftrainer Eberhard Carl unter dem Cheforganisator Jochen Schleeh –, boten den 7 bis 14-jährigen Nachwuchshoffnungen vom Torwarttraining über Fitnessübungen bis hin zu Taktik & Technik einen bunten Mix an. So vielfältig, dass auch den acht Nachwuchs-Neuers garantiert nicht langweilig wurde. Unterstützt wurden alle Akteure von mehreren Eltern, denen wir, der TSV Schwarzenberg, hiermit ein großes DANKEschön aussprechen. Wiederholung 2026? – Garantiert nicht ausgeschlossen. 971 EuroVEREIN | Di., 29. Juli 2025 … um genau zu sein: und 21 Cent. Dieser Betrag durfte der 2. Vorsitzende des TSV Schwarzenberg, Andreas Rochholz, aus den Händen von der Marktleiterin des Edeka Eitel in Schömberg entgegennehmen, von Ivana Eitel. DANKEschön! Ein Betrag, der durch die „Vereinsspendenkarte“ zustanden gekommen war. Wie viele andere Vereine aus Schömberg auch, hatten auch Freunde des TSV Schwarzenberg die Möglichkeit, 12 Monate lang durch ihre Einkäufe bis zum 31. Mai das Spendenkonto aufzufüllen. Vom „rabattfähigen Einkaufswert“ wurden stets 1% gutgeschrieben. So kam dieser Betrag Euro für Euro und Cent für Cent zustande. Mal schauen, wozu diese Geldsumme einmal gut sein wird. Dachsanierung? Wandsanierung? Anschaffung eines Defibrillators? … es gäbe sicherlich noch weitere Fragezeichen! SG1 – FV Öschelbronn 3:2 (0:1)SG Nagold-Platte sichert Klassenerhalt in dramatischer Aufholjagd gegen FV Öschelbronn!
Dabei sah es zur Halbzeit alles andere als rosig aus. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase waren es die Gäste aus Öschelbronn, die in der 41. Minute durch das 0:1 die Führung erzielten und mit diesem Vorsprung in die Kabinen gingen. Und es sollte noch schlimmer kommen: In der 64. Minute erhöhte Öschelbronn sogar auf 0:2 und der Klassenerhalt schien für die SG in weite Ferne zu rücken. < zurück vor > ![]() Gute SG Nagold-Platte II!AKTIVE | So., 1. Juni 2025, 16.45 Uhr Was bleibt? Dieser letzte Eindruck nach dem letzten Spiel dieser Saison – vor dem nächsten in der selben Klasse!
SG2 – 1. FCP 2018 6:1 (2:1)SG Nagold-Platte 2 sichert Klassenerhalt in Torspektakel gegen 1. FC Pforzheim!
Unter der Leitung von Coach Roberto Salicandro, der den Karren sprichwörtlich aus dem Dreck gezogen hat, lieferte die SG eine beeindruckende Leistung ab und gewann ein torreiches Finale mit 6:1. < zurück vor > ![]() Engelsweißer Sonntag?AKTIVE | Mo., 26. Mai 2025 Die SG Nagold-Platte hätte es sich und seinen Anhängern etwas einfacher machen können. Am vergangenen Sonntag gegen GU-Türk. SV Pforzheim II – die unterste Kurve – mit 1:2 verloren. Folge: erst im vorletzten Saisonspiel konnte die GU die SG abfangen, tauschte mit ihr die Plätze und hat den Klassenerhalt gesichert! Die SG1 muss nun büßen für ihre Versäumnisse – am nächsten Sonntag, dem letzten Spieltag, muss sie gar gegen die konstant spielende Mannschaft des FV Öschelbronn gewinnen, um ein drittes Jahr Kreisliga spielen zu dürfen. 6. Schwarzenberger Frühlingsfest & Spieltag der F- & E-JuniorenVEREIN | Fr., 16. Mai 2025 Das 6. Schwarzenberger Frühlingsfest des »Förderverin (*) Schwarzenberger Dorfgemeinschaft e.V.« findet an diesem Wochenende statt. Nur alle 2 Jahre!
Zugleich eine herzliche Einladung am Samstag ab 10 Uhr ins Sportheim Mile Schwarzenberg! Na, falsch: Sportheim Mile hat am Samstag geschlossen. Jedoch findet auf dem Schwarzenberger Sportplatz das »Kinderfestival« statt ab 10 Uhr mit den F-Junioren. Die E-Junioren werden an ihrem Spieltag ab 13.30 der verflixten Kugel hinterherjagen! … mit den Mannschaften vom 1. FC Engelsbrand, PSG 05 Pforzheim, SV Huchenfeld 09, TSV Mühlhausen e.V. und TSV Schömberg 1901 e.V.. Wer den kleinen und größeren Kindern – und somit sich selbst ;-) – eine kleine Freude machen will, der schaue doch mal vorbei! Fotogalerie: SG1 – FV Öschelbronn 3:2 (0:1)Fotogalerie: SG2 – FCP 2018 6:1 (2:1) |
|
TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern |