TSV Schwarzenberg // SG Nagold-Platte .:. TSV https://tsv-schwarzenberg.de TSV-WP Mon, 26 May 2025 20:26:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Engelsweißer Sonntag? https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5458 Mon, 26 May 2025 20:26:47 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5458 Weiterlesen ]]> Die SG Nagold-Platte hätte es sich und seinen Anhängern etwas einfacher machen können. Am vergangenen Sonntag gegen GU-Türk. SV Pforzheim II – die unterste Kurve – mit 1:2 verloren. Folge: erst im vorletzten Saisonspiel konnte die GU die SG abfangen, tauschte mit ihr die Plätze und hat den Klassenerhalt gesichert! Die SG1 muss nun büßen für ihre Versäumnisse – am nächsten Sonntag, dem letzten Spieltag, muss sie gar gegen die konstant spielende Mannschaft des FV Öschelbronn gewinnen, um ein drittes Jahr Kreisliga spielen zu dürfen.

Direkt unter/hinter der SG, 2 Punkte entfernt, der FC Viktoria Enzberg auf dem 1. Abstiegsplatz – jedoch mit einem um Welten besseres Torverhältnis.

Und so weiter. Steht ja eh alles auf fussball.de. Von dort auch diese Fieberkurve: ehemals ganz unten die GU, darüber die SG und ganz oben der FV Öschelbronn, auf einem hervorragenden 6. Platz, der nächste und letzte Gegner – in der Kreisliga?

  • So, 01.06.2025, 17 Uhr: SG1 – FV Öschelbronn

Und die 2. Mannschaft, die SG2? Sie muss als Tabellenelfter ab 13 Uhr, ebenfalls in Liebenzell, gegen den 12. (!) bestehen, um mindestens dort zu bleiben, wo sie jetzt angekommen ist. Auf dem letzten Nichtabstiegsplatz.

Es könnte also ein rabenschwarzer Sonntag für die SG1 + SG2 werden. Oder ein grauer. Oder noch besser: ein engelsweißer!

  • So, 01.06.2025, 13 Uhr: SG2 – FCP 2018

 

]]>
6. Schwarzenberger Frühlingsfest & Spieltag der F- & E-Junioren https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5456 Fri, 16 May 2025 19:34:24 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5456 Weiterlesen ]]>

Das 6. Schwarzenberger Frühlingsfest des »Förderverin (*) Schwarzenberger Dorfgemeinschaft e.V.« findet an diesem Wochenende statt. Nur alle 2 Jahre!

  • Samstag, 17.05.2025, ab 17 Uhr bis ?
  • Sonntag ab 10.15 Uhr

Zugleich eine herzliche Einladung am Samstag ab 10 Uhr ins Sportheim Mile Schwarzenberg! Na, falsch: Sportheim Mile hat am Samstag geschlossen.

Jedoch findet auf dem Schwarzenberger Sportplatz das »Kinderfestival« statt ab 10 Uhr mit den F-Junioren. Die E-Junioren werden an ihrem Spieltag ab 13.30 der verflixten Kugel hinterherjagen!

… mit den Mannschaften vom 1. FC Engelsbrand, PSG 05 Pforzheim, SV Huchenfeld 09, TSV Mühlhausen e.V. und TSV Schömberg 1901 e.V..

Wer den kleinen und größeren Kindern – und somit sich selbst ;-) – eine kleine Freude machen will, der schaue doch mal vorbei!

 

(*) Nein, dieser Tippfehler stammt ausnahmsweise nicht von mir! Die anderen dortigen Tippfehler bitte ebenfalls überlesen ;-)

]]>
F-Junioren: Spieltag 3 und 4 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5452 Tue, 13 May 2025 23:26:57 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5452 Weiterlesen ]]> Der 3. Spieltag fand in Niefern statt. Gespielt wurde hier in der Spielform 4+1. Die F1-Mannschaft konnte von vier Spielen drei gewinnen und musste lediglich im ersten Spiel eine Niederlage hinnehmen. Die F2-Mannschaft konnte von vier Spielen zwei gewinnen und musste sich zweimal knapp geschlagen geben.

An diesem Spieltag waren folgende Kinder im Einsatz:
Amy, Steven, Noah, Mia, Elias, Tom, Rayen, Moritz, Annabel, Sait, Leon A., Leon B., Leander, Jonas und Nils.

Der 4. Spieltag fand in Tiefenbronn statt. Gespielt wurde hier in der Spielform 3 gegen 3. Die F1-Mannschaft hatte insgesamt 6 Spiele. Drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Die F2-Mannschaft hatte 5 Spiele. Drei Siege und zwei Niederlagen.

An diesem Spieltag waren folgende Kinder im Einsatz:
Steven, Noah, Jan, Dean, Elias, Leon B., Moritz, Andrej, Max, Leon A. und Leander.

Die Entwicklung der Kinder gegenüber dem Anfang der Spielrunde 2024/2025 ist sehr positiv. Im Laufe der Runde konnten wir neue Kinder für unsere F-Jugend gewinnen. Am Trainingsbetrieb nehmen regelmäßig über 20 Kinder teil. Danke an alle Eltern für die tolle Unterstützung bei den Spieltagen!

Leider werden am Ende der Spielrunde ca. 15 Kinder in die E-Junioren wechseln. Trotz der vielen Kinder bei den Bambinis, fehlt es am Jahrgang 2018 und somit an neuen Kindern für die Spielrunde 2025/2026. Über weitere Neuzugänge würden wir uns daher sehr freuen!

Wir trainieren immer mittwochs und freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Schwarzenberg.

 

Marcel Theurer und Dennis Rochholz, Trainer der F-Junioren

 

]]>
Vorwort Jan Pojtinger noch vor dem Spitzenreiter … https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5454 Tue, 13 May 2025 16:30:27 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5454 Weiterlesen ]]> Liebe Fußballzuschauer und liebe Fans!

»Mit Spaß und als Team zum Erfolg!«

Die zweite Hälfte der Saison ist mitten im Gange und hat einige Höhen und wenige Tiefen. Alles in allem haben wir es in den eigenen Händen und das ist auch wichtig so. Nach dem 12. Tabellenplatz in der Hinrunde, belegen wir in der aktuellen Spielzeit Platz 10 in der Kreisliga Pforzheim. Mit zuletzt 2 Siegen und 2 Niederlagen beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz 5 Punkte.

Das gemeinsam formulierte Ziel: Nichtabstieg scheint realisierbar, jedoch winkt bis dahin noch sehr viel Arbeit und Kampf.

Zu Beginn der Rückrunde konnten wir durch einige Neuzugänge die Breite des Kaders enorm verstärken, was uns während eines Spiels durch Auswechslungen und Umstellungen immer wieder stark machen kann.

Dass solche Auswechslungen in Punktspielen oder auch Veränderungen an der Startelf greifen und funktionieren, hat man in den letzten Spielen gegen Feldrennach und Königsbach sehen können.

Nach dem zuletzt wichtigen Sieg gegen die Spfr. Feldrennach möchte man nun auswärts in Nußbaum weitermachen und die Siegesserie ausbauen.

Niedergeschrieben vom SG1-Coach Jan Pojtinger noch vor der 3:5-Niederlage am 8.5.25 gegen den 1. FC Nußbaum – im 26. Saisonspiel mit 16 Niederlagen, 9 Siegen und einem 1:1. Und somit vor dem Spiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter am Do, 15.5., gegen FC Nöttingen II.

Das Engagement der Jungs im Training, auf und neben dem Platz fangen durch die Veränderungen zur Rückrunde im Kader langsam, aber stetig an, Früchte zu tragen. In der Kreisliga Pforzheim kommt es immer wieder zu überraschenden Ergebnissen und schwierigen Phasen während der Runde, daher haben wir uns eine gute Basis für unseren Teamspirit gelegt, was uns nun in hohem Maße immer wieder zugutekam. Eine gute Kameradschaft, viel Spaß am Fußball und hundertprozentiger Wille ließen uns in den Letzen Wochen näher zusammenrücken und gemeinsam in die richtige Spur kommen.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass es auch zu wenigen Ausrutschern in der Rückrunde gekommen war (zum Beispiel Niefern), die nun in den letzten 5 Spielen ausgebügelt werden müssen, damit wir am Ende der Runde auch über dem „Strich“ stehen. Deshalb heißt es, weiter fleißig zu arbeiten und mit großem Teamgeist geschlossen aufzutreten, um das Maximale aus der Saison am Ende rauszuholen.

Wir bedanken uns bei allen uns im Verein Wohlgesonnenen, den zahlreichen Fans, die uns jeden Sonntag unterstützen. Die Mannschaft freut sich und ist stolz, wenn sie sehen, wie viel Zuschauer jede Woche zu den Auswärtsspielen mitreisen.

Vielen Dank & sportliche Grüße!
Coach Jan Pojtinger

 

]]>
F-Junioren TSV Schwarzenberg: Spieltage 1 & 2 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5450 Sat, 05 Apr 2025 08:00:24 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5450 Weiterlesen ]]> Der 1. Spieltag der Rückrunde fand in Hohenwart statt (fussball.de). Gespielt wurde hier im 5 gegen 5. Bei diesem Spieltag nahmen wir erstmals in der Saison mit zwei Mannschaften teil. Aufgrund der hohen Anzahl an Kindern, konnten wir zur Rückrunde wieder eine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb melden. Die F1-Mannschaft spielt mit dem Jahrgang 2016 und die F2-Mannschaft mit den Jahrgängen 2017 und 2018.

Insgesamt hatten beide Mannschaften jeweils vier Spiele in ihren Gruppen. Die F1-Mannschaft zeigte bereits gute spielerische Ansätze, versäumte es aber oftmals, die vielen Torchancen zu verwerten und musste sich daher teilweise unter Wert geschlagen geben. Die F2-Mannschaft konnte hingegen alle Spiele in der Gruppe gewinnen.

Der 2. Spieltag fand in Würm statt (fussball.de). Gespielt wurde hier im 3 gegen 3. Wir trafen auf starke Mannschaften aus Mühlacker, Büchenbronn, Mühlhausen und Würm. Beide Mannschaften konnten jedoch gut mithalten.

Die Jungs und Mädels zeigten an beiden Spieltagen jeweils eine tolle Leistung. Schön ist zu sehen, wie motiviert die Kinder sind und mit welcher Leidenschaft sie Fußball spielen. Es war der richtige Schritt, eine zweite Mannschaft zu melden und so dem jüngeren Jahrgang mehr Spielzeit zu gewährleisten.

]]>
Jahreshauptversammlung 2025 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5449 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5449#respond Fri, 04 Apr 2025 17:00:18 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5449 Weiterlesen ]]> Auch bei uns war es wieder soweit und auch so gut. Denn unsere Hauptversammlung – wie immer in unserem Sportheim an einem Freitagabend, diesmal dem 4.4.25 – hatte nur wenige Minuten länger als eineinhalb Stunden gedauert. Denn auch die folgende beiden vielleicht kritischsten Punkte wurden problemlos abgehandelt:

(1) Bei den Wieder- bzw. Weiterwahlen

[a] des 1. Vorsitzenden Achim Renner – der wie immer die HV geleitet hat, während diese Wahl wie immer vom Ehrenvorsitzenden Edgar Hiemer geleitet wurde (diesmal in wenig mehr als 6 Minuten) –,

[b] aller 2. Posten innerhalb der Vorstandschaft sowie

von 3 Besitzern gab es keine personellen Wechsel, Enthaltungen und Gegenstimmen.

Somit Haken dran an diese Personen & Ämter für die nächsten beiden Jahre:

  • Achim Renner: 1. Vorsitzender (jährliche Wahl)
  • Andreas Rochholz: 2. Vorsitzender
  • Sebastian Groteloh: 2. Schriftführer
  • Joachim Theurer: 2. Kassier
  • Markus Bauspieß: 2. Jugendleiter
  • Andreas Schanz: 2. Abteilungsleiter Fußball
  • Peter Rosner: 2. Kassenprüfer
  • Uwe Schwemmle, Robin Schleeh, Ralf Haug: Beisitzer

 

(2) Im vorigen Jahr musste der Antrag aus der Vorstandschaft zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nach 17 (!) Jahren – in denen die jetzigen Gebühren nicht angefasst & angepasst wurden – und ergebnisloser Diskussion auf dieses Jahr verlegt werden. In diesem Jahr hingegen wurde nun diese Erhöhung einstimmig angenommen, geltend ab dem nächsten Jahr, ab dem 1.1.2026!

 

Na, grundsätzlich kritisch stets die Finanzfrage & -lage. Die Abhandlung darüber oblag der seit der letzten HV neu ins Amt gewählten Kassiererin Elke Bremm. Sie hatte Ralf Nonnenmann abgelöst, dem sie und weitere Redner für seinen jahrelangen „Job an der Kasse“ gewürdigt haben.

Elke Bremm konnte nun berichten, dass der Verein im vergangenen Jahr Mehreinnahmen in Höhe eines 5-stelligen Betrags erwirtschaften konnte. Jedoch waren gleichermaßen die Ausgaben gestiegen. Darunter für die Mähroboter, für Versicherungen und beispielsweise Energiekosten. Somit drückte sie ihr Bedauern aus – später auch Andreas Karcher, der als stellvertretender Bürgermeister von Schömberg in Schwarzenberg anwesend war –, dass der ehrenamtliche Mehraufwand für diese Einnahmensteigerung glatt wieder durch diese Kostensteigerungen ausgeglichen und entsprechend die Arbeit der Vereinsmitglieder nicht belohnt worden sei.

Auch deshalb: was wäre ein Verein wie der TSV Schwarzenberg ohne seine Spenderinnen und Spender? So darf sich der TSV bei folgenden Institutionen, Firmen und Privatpersonen über einen gar mittleren vierstelligen Betrag an Spenden im Jahr 2024 erfreuen und ganz herzlich bedanken:

  • Ehnis Bau, Schwarzenberg
  • Eichele Haus, Hof & Garten, Bad Liebenzell
  • Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung, Schömberg
  • Sparkasse Pforzheim Calw (Gewinn SWR4 Vereint)
  • Volksbank pur
  • Gottlieb Linder, Jochen Schleeh und Rolf Stahr!

 

Immerhin: „Es ist gut zu wissen, dass der Verein ein finanzielles Polster hat, um solche Projekte anzugehen“. – Das dringlichste dieser Projekte: die Dachsanierung des Sportheims. Mehrfach in den letzten Jahren bereits angedacht, doch nun ganz oben auf der Liste der dringlichsten Dinge angelangt. Eine Sanierung, für die der Verein auf einen Teil seiner Gewinne und wohl auch seiner Rücklagen zugreifen muss. Somit nochmals „immerhin“: immerhin war auch zum 31.12.2024 die TSV’sche Kasse im grünen Bereich und der Verein verfügt weiterhin über eine Reserve!

 

Für die Prüfung dieser Zahlen von Elke Bremm und von Ralf Nonnenmann für die ersten Monate im Jahr 2024, zeichneten sich Jürgen Kusterer und Peter Rosner verantwortlich. Kurz, denn gut: keine Beanstandungen und somit die 100%-ige Entlastung der Kassiererin. Vermutlich wäre dies, eine Beanstandung, auch etwas Historisches in der Historie der Kassenprüfung beim TSV Schwarzenberg, oder?

 

Aus dem Munde von Nino Theurer kamen sportliche statt finanzielle Worte. Auch etwas sperrig als Spielausschussvorsitzender bekannt. In seinen Worten kam der eher durchwachsene Spielverlauf beider Mannschaften der SG Nagold-Platte zum Ausdruck. Erst am letzten Spieltag der Saison 2023/2024 konnte die 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der Kreisklasse feiern. Wann – sofern überhaupt – diese Feierlichkeit auch in dieser Saison angesetzt werden kann, hmm, als derzeit 10. von 12 Mannschaften, die nicht direkt absteigen müssen, besteht zumindest eine gewisse Hoffnung.

Doch im letzten Spiel kassierte die SG1 gar 6 Tore und, vorweggenommen, im 1. Spiel nach der Hauptversammlung kamen weitere 5 hinzu. Der Abwehr fehlt wohl leider noch die Abwehrmauer. Aber dieser Absatz nur am Rande.

Die zweite Garnitur der SG Nagold-Platte konnte die vorherige Saison zwar noch als 7. unter den 14 Mannschaften der B-Liga II Pforzheim abschließen. In dieser Saison steht sie jedoch derzeit nur auf dem Relegationsrang. Also auf dem, der in die C-Liga führen könnte.

Des Weiteren berichte Nino von den Trainerwechseln (nur in Klammern: Trainer Jan Pojtinger löste zu Beginn der aktuellen Saison Erdogan Aksoy ab und Francesco Di Sazio kam als Co-Spielertrainer hinzu; komplettiert weiterhin durch Tobias Renner zu einem Trainertrio), Zu- und Abgängen (*), aber auch vom unermüdlichen Einsatz der Betreuer und Helfer. Sein Dank ging über diese hinaus, bis einschließlich zu den treuen Sponsoren und Gönnern. Und insb. auch an Marvin Schleeh. Seit Jahren bereits als Betreuer der 2. Mannschaft aktiv und vielleicht auch weiterhin – je nach dem, wie überzeugend die Worte von Nino zu Marvin ausfallen werden. Oder müssen hier gar finanzielle Worte fallen. Dies kann ich mir – unbezahlter statt unbezahlbarer 2. Schriftführer – bei Marvin jedoch nicht vorstellen.

(*) Wer tatsächlich die Namen der Zugänge vor und inmitten dieser Saison lesen will, der lese alphabetisch weiter: Davide Micciche, Dimitri Anselm, Giuseppe Mule, Jeremy Dolny, Marcello Campisi, Max Wild, Nico Konzmann, Patrick Hummel, Philemon Klein, Roberto Salicantro, Sebastian Pojtinger, Simone Guarnieri, Sören Wahl, Tim Schöninger, Tobias Elsäßer.

Hört sich nach viel an. Doch dafür hatten die Schömberger Luchse (nein, mit Verlaub, kein Tierschutzverein, wie mir einmal schmunzelnd zu Ohren gekommen ist), die in Unterreichenbach über die C-Liga hinaus- und in die B-Liga hineinkommen wollen, der SG etliche Spieler samt des emsigen Spielertrainers Karim Abd El Aziez, äh, klar, abgeluchst.

 

Zwischen der „Aktivität“ der SG Nagold-Platte und den jüngsten Akteuren des TSV Schwarzenberg, liegen eigentlich die A-B-C-Jugenden mit Kindern und Jugendlichen ab dem 13. Lebensjahr aufwärts. Somit in einer Phase, in der heutzutage vielleicht eher E-Sport statt e-igentlicher Sport angesagt ist. So konnte hier der TSV in dieser Saison keine Mannschaften stellen. Darum konzentriert sich das Spielgeschehen im Nachwuchsbereich auf die vielen Bambini/Bambinis und die wenig älteren Jugendmannschaften. Hervorzuheben die E-Jugend. Sie hatte es geschafft, sich für die neu gegründete „Regiorunde Mittelbaden“ zu qualifizieren. Bedeutet jedoch auch, die Welt zu entdecken. Anfahrten bis zu 60 km zzgl. zurück!

Ebenso stets hervorzuheben: das bekannt-beliebte Jugendcamp des TSV Schwarzenberg Ende Juli / Anfang August. Bei der dritten Durchführung im vorherigen Jahr tummelten sich 94 Kinder auf dem Trainingsgelände herum. Nun, von Mittwoch bis Freitag, 30.7. bis 1.8.2025, könnten es gar bis zu 100 werden. Knapp 90 Anmeldungen gingen bisher ein. 100 wäre die Obergrenze – trotz oder gerade wegen des großen Einsatzes der zahlreichen Helfer wie den Jugendtrainern, Eltern, und Spielern der SG. Selbst Trainer aus benachbarten Vereinen sind derart begeistert, dass sie wieder an diesen 3 Tagen mithelfen werden. Alles wieder organisiert und koordiniert von Jochen Schleeh, Dennis Schwan, Jugendleiter Andreas Rochholz & Team – zu dem natürlich auch in diesem Jahr wieder der allseits bekannte Ebse Carl gehört, der der Mann für die Ballstaffetten sein wird.

 

Den allgemeinen (Durch-) Blick zurück hatte indes der 1. Schriftführer Marcel Pawlak in seinem Rückblick gleich zu Beginn der Hauptversammlung, wenn auch nach den eröffnenden Worten von Achim Renner – wichtiger Einschub: in denen der TSV-Vorsitzende wiederum besondere Willkommensgrüße ausrichten durfte an Andreas Karcher von der Gemeinde Schömberg, an Ortsvorsteher Steffen Linder, an den Ehrenvorsitzenden und wie immer Wahlleitenden Edgar Hiemer, an den 1. Vorsitzenden vom Kleintierzüchterverein Klaus Kaufhold, die beiden Vorstände vom Partnerverein SV Bad Liebenzell, Ekkehard Häberle und Raphael Bauer, an Dominik Peking als Kommandant der Schwarzenberger FFW und natürlich nicht zuletzt an die weiteren anwesenden Ehrenmitglieder.

Zurück zum Rückblick von Marcel, der [Rückblick] jedoch keine Besonderheiten aufwies. Doch dafür auch keine negativen – mal abgesehen von der Hilfsbereitschaft (positiv!) der zumeist ewig gleichen (negativ!) Personen. Denn die Vereinsaktivitäten nach außen und innen im Jahr 2024 waren äußerst ähnlich zum Vorjahr. Dazu zählten neben Pflegearbeiten rund um das Sportgelände und im Vereinsheim auch die Beteiligung an Veranstaltungen der Gemeinde – etwa den After-Work-Partys, verkaufsoffenen Sonntagen, dem Weihnachtsdörfle oder der Teilnahme am Volkstrauertag.

Seinen Bericht vollendete er mit diesen Worten: „Und dann ganz zum Schluss noch kann ich nur alle ermutigen, weiterhin so aktiv Spielberichte, Berichte von Veranstaltungen, um Fotos zu erstellen und uns zur Verfügung zu stellen, damit wir weiter Werbung für unseren Verein machen können.“

Dieser Vollendung schließe ich mich übrigens total an! Ich = weiterhin nur der 2. Schriftführer. Fragen etc. pp. z.B. zu diesem Bericht dieser Veranstaltung? Dann ermutige ich Sie, mir doch Ihre Worte zukommen zu lassen. Ab jetzt eine Woche Zeit! Ganz klassisch per netter eMail an eine-woche-zeit@tsv-schwarzenberg.de. Yepp, trotz dieser Adresse ganz ernst gemeint! Ebenso ernst: unter allen Mailenden verlose ich einen Original-Sportheim-Mile-Sonnenterrasse-Latte-macchiato inkl. Trinkgeld! Denn ich darf befürchten, ihn selbst trinken zu dürfen …

 

Geehrt wurde natürlich auch! Leider auch getrauert. Denn im vorigen Jahr war ziemlich unerwartet unser Ehrenmitglied Werner Bott verstorben. Im galt die Trauerminute der Versammlung in der 77. Minute (wenn ich das so minutengenau sagen darf anhand der Aufzeichnung).

 

Als neues Ehrenmitglied durfte Achim Renner nun Klaus Hiemer auszeichnen. Denn seit dem Jahr 1985, seit 40 Jahren, ist er dem TSV Schwarzenberg ein treues Mitglied!

Hingegen och ein paar Jahre vor sich haben diese Personen, bevor sie in 15 Jahren ebenfalls von den Mitgliedsgebühren befreit sein werden [Korrektur: erst mit 50-jähriger Mitgliedschaft sind die Ehrenmitglieder beitragsfrei]: Dragan Cvjetkovic, Michael Knapp, Sandro Kusterer, Lutz Rößler, Dennis Schwan, Wolfgang Stern und Mario Theurer. Zusammen 7x 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV! Da sollte doch der „Schwarzwald-Sekt“ besonders munden, den alle acht geehrten Mitglieder zusätzlich zu ihren silbernen Ehrennadeln und der goldenen samt obligatorischer Urkunde überreicht bekamen.

 

Und nun, gegen Ende des Berichts über die Jahreshauptversammlung 2025 des TSV Schwarzenberg? Dürfen die beiden Grußworte nicht fehlen, die Andreas Karcher in Vertretung von Bürgermeister Leyn und Ortsvorsteher Steffen Linder inmitten der Versammlung an die Versammelten gerichtet hatten.

So bedankte sich Steffen Linder in seinen Worten beim TSV Schwarzenberg für die geleistete ehrenamtliche Arbeit, zeigte sich beeindruckt von der Jugendarbeit, hofft mit drückenden Daumen, dass beide Mannschaften der SG ihre Klassen halten können, und freute sich sehr, dass alles „wirklich top gepflegt“ sei. Und so schloss er seine Grußrede mit diesen Worten:

»Aber ich glaube, der wahre Schatz von Schwarzenberg ist unsere ehrenamtliche Arbeit und unser Zusammenhalt. Und ich glaube, nur so können wir auch zukünftig hier unser Sportheim, unser Sportplatz und alles erhalten. Und möchte mit den Verhandlungen mit dem Bürgermeister oder mit der Gemeinde noch was dazu sagen. Sagen wir es mit Monaco Franze: „Ein bisschen was geht immer“.«

Andreas Karcher hatte in seinem 16-minütigen Grußwort – inkl. der Entlastung der Vorstandschaft ohne Gegenstimmen – auf die klammen Finanzen der Gemeinde hinweisen müssen (wenn auch keine 16 Minuten lang abzgl. der Entlastung). Diese Klammheit könne auch der Grund sein, wieso der TSV von der Gemeinde noch nicht den bisher stets erfolgten jährlichen Zuschuss zur Instandhaltung der Mähroboter erhalten habe.

Doch wieso an dieser letzten Stelle der geschriebenen Worte mehr? Denn die gesamten 16 Minuten und 25 Sekunden seiner Rede – so viel Zeit darf noch sein – dürfen Sie sich, der Sie möglicherweise am 4.4.25 nicht um 19.10 Uhr zzgl. einer knappen Stunde im Sportheim Mile anwesend waren, Dank der Zustimmung von Herrn Karcher jederzeit im Hier & Jetzt reinziehen: www.sissis.de/efiu (mit Weiterleitung zur Audioaufzeichnung auf der TSV-Homepage).

 

Das allerletzte Wort an dieser Stelle und in der Hauptversammlung hat hingegen wie immer der 1. Vorstand. Denn hier die letzten Worte von Achim Renner, bevor auch Edgar Hiemer endlich live zusehen durfte, wie (mit Bayern-Dusel?) seine Bayern im Freitagabendspiel den FC Augsburg bezwingen konnten:

»Wir sind jetzt quasi mit allem durch. 20.45 Uhr. Haben wir gut hingebracht. Ja. Heute Abend wieder. Ich wünsche euch jetzt an dieser Stelle allen nochmal einen schönen Abend. Einen gemütlichen Abend. Nachher einen guten Nachhauseweg. Lassts euch hier noch gut gehen. Und dann wünsche ich natürlich unseren Sportlern für den Sonntag viel Erfolg [1:5!]. Das ist ganz wichtig, ja. Somit schließe ich die Versammlung. Dankeschön.«

]]>
https://tsv-schwarzenberg.de/?feed=rss2&p=5449 0
SG1 – Spvgg Coschwa 1:6 (0:1) https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5445 Sun, 30 Mar 2025 13:00:25 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5445 Weiterlesen ]]> „Die nicht unerwartete Niederlage gabs für die SG in Conweiler“ – so die ersten Worte in der Spielkurznotiz nach dem bereits mit 0:3 verlorenen Hinspiel. Nun das Rückspiel in Liebenzell. Tatsächlich 2 der 6 Gegentore jeweils durch ein Eigentor von Maximiliano Oliveira? In der Winterpause zurück von den Kickers, hatte man sich doch eine Stabilisierung der Abwehr erhofft, oder? So ganz allgemein.

Nun also diese nicht erstmalige Klatsche in dieser mindestens zweifach nach Spielklasse unterteilten Kreisliga. 5 Gegentore allein in der 2. Halbzeit. Und drei davon in der 49. und 52. und 54. Minute? Krass. Da war die SG1 wohl immer noch nicht aus der Halbzeitpause zurück.

Will gar nicht wissen, wie viele Gegentore die SG mittlerweile in dieser Saison kassiert hat. Und ob sie einen weiteren Tabellenplatz in die Tiefe gestürzt ist. Aber das kann ja heutzutage jedermann inkl. -frau selbst nachschauen. Nur Mut!

Neuer Versuch, nicht noch tiefer zu fallen:

  • So, 06.04.2025, 15 Uhr: SG1 – FC Alem. Wilferdingen (Hinspiel 4:1 verloren)
]]>
SG2 – Spvgg Coschwa III 1:1 (0:1) https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5447 Sun, 30 Mar 2025 11:00:32 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5447 Weiterlesen ]]> „Wohl der Spielvereinigung, die so viele Spieler hat, dass sie gar 3 Mannschaften stellen kann“ – so die ersten Worte in der Spielkurznotiz nach dem gar mit 1:2 gewonnenen Hinspiel. Nun das Rückspiel in Liebenzell. Dort darf der Platz ja kurzfristig/neuerdings wieder bespielt werden. Die Maulwürfe haben wohl die Winterpause nicht allzu lange überlebt.

Ob die SG2 nach diesem immerhin nicht verlorenen, aber auch nicht gewonnenen Spiel (unglaublich, was fussball.de so alles verrät! Oder ist heutzutage fupa das Maß aller Spielkurznotiz[h]ersteller?) diese B2-Liga-Saison überleben wird? Oder demnächst gegen Coschwa IV spielen muss? Zuzutrauen wäre es der Spvgg …

Jonas Maletsch war der Ausgleichstorschütze in der 55. Minute. Ob er auch im nächsten Spiel wieder für die 2. auflaufen darf/muss/wird, um der SG2 wenigstens einen Punkt zu retten? 1 Spiel und 7 Zähler ist die 1. Mannschaft des FVT der SG2 voraus. Wird also Zeit für einen glatten Dreier!

  • So, 06.04.2025, 13 Uhr: SG2 – FV Tiefenbronn (Hinspiel 4:1 verloren), in Liebenzell
]]>
VfL Höfen – SG Nagold-Platte II 1:1 (0:1) https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5436 Sun, 23 Mar 2025 14:00:31 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5436 Weiterlesen ]]> Wenn die 2. Halbzeit wie die 1. Halbzeit verlaufen wäre, dann hätte die SG2 mehr als nur einen Punkt zum Jubeln gehabt. Denn die Fahrt von Schömberg runter nach Höfen für die 1. Halbzeit hatte sich tatsächlich gelohnt! Die SG2 spielte erstaunlich diszipliniert. Zwar musste einmal Tobias Elsäßer nach 10 Minuten nahezu auf der Linie klären. Doch mehr als nur 1 Chance zum 0:1 hatten die Nagold-Plättler. So in der 20. Minute eine Glanztat des Höfener Keepers. Laut meiner Beobachtungs(hin)gabe konnte er einen Schuss von Robin Schwerdtle gerade so noch an den Außenpfosten lenken.

Tobias Elsäßer am goldrichtigen Fleck! Denn hinter ihm nur noch das Tornetz.

Und so soll das 0:1 laut des Schiedsrichters a) in der 26. Minute und v.a. b) durch ein Eigentor gefallen sein. Meine Gabe lautete hingegen hatte mir gesagt: ein paar Meter von der Eckfahne entfernt ein direkt verwandelter Freistoß statt Flanke von Sam Henriques Nunes, der [Ball] sich durch Freund und Feind ins lange Eck des Höfener Tors gesenkt hatte. Doch Hauptsache versenkt!

Und so sank er dahin, der Ball zum 0:1.

Mit Smiley: der SG’sche Instagram-Boy – https://www.instagram.com/sg.nagoldplatte/ – Tobias Schütz links im Duell gegen rechts. Hoffentlich auch politisch!

Doch nach 90 Minuten, als ich bereits wieder gen Schömberg unterwegs war – hoch in die Höhensonne! – oder gar bereits obenauf war, die Enttäuschung. Am Ende hatte der Tabellenzehnte aus Höfen gegen den 13. der Liga doch noch einen Punkt ergattern und der SG2 2 Punkte ergaunern gönnen. Obergauner war ein Fabian S. in der 77. Minute zum 1:1-Endstand.

Oh, ich musste dem Schiedsrichter recht geben. Erst auf dieser Aufnahme siehts tatsächlich nach einem Freistoß aus statt einfach nur Ball gespielt. Doch nach einem Shakehands zwischen dem ballführenden Höfener Ilias Darif (hoffe, die Zuordnung stimmt) und dem grätschenden Wilfranc Delmas Nganyete Fondjo war die Sache gegessen. Und im allerlangweiligsten Kommentatorendeutsch: der nachfolgende Freistoß brachte nichts ein.

Somit gilt wie so häufig: dann muss eben die nächste volle Punktzahl im nächsten Spiel erspielt werden. Der Tabellen8. zu Gast auf dem Schwarzenberger Liebenzeller Geläuf, das neuerdings wieder bespielbar ist.

  • So, 30.03.2025, 13 Uhr: SG2 – SpVgg Coschwa III (Hinspiel 2:1 gewonnen), in Bad Liebenzell
]]>
4. Sommerferien-Fußball-Camp 2025 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5434 Sun, 23 Mar 2025 10:55:11 +0000 https://tsv-schwarzenberg.de/?p=5434 Weiterlesen ]]> Unser 4. Fußball-Camp 2025 für 7- bis 14-jährige Kickerinnen & Kicker (F- bis C-Junioren) unter der Leitung von Ex-KSC-Profi Eberhard »Ebse« Carl!

  • Datum: 30.7. bis 1.8.2025
  • Ort: Sportgelände TSV Schwarzenberg
  • Trainingszeiten: Mi 12–17 Uhr | Do + Fr: 10–16 Uhr
  • Teilnahmegebühr: pro Kind 129 € | Geschwister je 89 €
  • Vollverpflegung: Mittagessen, Obst & Getränke
  • Für jedes Kind: Trinkflasche, Trikot & Ball
  • Fragen? Antworten von Jochen Schleeh:
  • Anmeldung über unser Onlineformular

Über das Formular können Sie direkt Ihr Kind / Ihre Kinder anmelden (ab 70 Anmeldungen beginnt übrigens eine Warteliste). Erst nach der Anmeldung, der Bestätigung und der darauffolgenden Überweisung der Teilnahmegebühr ist Ihr Kind / sind Ihre Kinder mittendrin & dabei!

 

Rückblicke 2024

]]>



Für alle Whatsäpp-User – die SG-Gruppe für jederfrau/mann:

www.tsv-schwarzenberg.de/sg-whatsapp

 

Engelsweißer Sonntag?

AKTIVE | Mo., 26. Mai 2025

Die SG Nagold-Platte hätte es sich und seinen Anhängern etwas einfacher machen können. Am vergangenen Sonntag gegen GU-Türk. SV Pforzheim II – die unterste Kurve – mit 1:2 verloren. Folge: erst im vorletzten Saisonspiel konnte die GU die SG abfangen, tauschte mit ihr die Plätze und hat den Klassenerhalt gesichert! Die SG1 muss nun büßen für ihre Versäumnisse – am nächsten Sonntag, dem letzten Spieltag, muss sie gar gegen die konstant spielende Mannschaft des FV Öschelbronn gewinnen, um ein drittes Jahr Kreisliga spielen zu dürfen.

6. Schwarzenberger Frühlingsfest & Spieltag der F- & E-Junioren

VEREIN | Fr., 16. Mai 2025

Das 6. Schwarzenberger Frühlingsfest des »Förderverin (*) Schwarzenberger Dorfgemeinschaft e.V.« findet an diesem Wochenende statt. Nur alle 2 Jahre!

  • Samstag, 17.05.2025, ab 17 Uhr bis ?
  • Sonntag ab 10.15 Uhr

Zugleich eine herzliche Einladung am Samstag ab 10 Uhr ins Sportheim Mile Schwarzenberg! Na, falsch: Sportheim Mile hat am Samstag geschlossen.

Jedoch findet auf dem Schwarzenberger Sportplatz das »Kinderfestival« statt ab 10 Uhr mit den F-Junioren. Die E-Junioren werden an ihrem Spieltag ab 13.30 der verflixten Kugel hinterherjagen!

… mit den Mannschaften vom 1. FC Engelsbrand, PSG 05 Pforzheim, SV Huchenfeld 09, TSV Mühlhausen e.V. und TSV Schömberg 1901 e.V..

Wer den kleinen und größeren Kindern – und somit sich selbst ;-) – eine kleine Freude machen will, der schaue doch mal vorbei!

F-Junioren: Spieltag 3 und 4

JUGEND | Mi., 14. Mai 2025

Der 3. Spieltag fand in Niefern statt. Gespielt wurde hier in der Spielform 4+1. Die F1-Mannschaft konnte von vier Spielen drei gewinnen und musste lediglich im ersten Spiel eine Niederlage hinnehmen. Die F2-Mannschaft konnte von vier Spielen zwei gewinnen und musste sich zweimal knapp geschlagen geben.

An diesem Spieltag waren folgende Kinder im Einsatz:
Amy, Steven, Noah, Mia, Elias, Tom, Rayen, Moritz, Annabel, Sait, Leon A., Leon B., Leander, Jonas und Nils.

Der 4. Spieltag fand in Tiefenbronn statt. Gespielt wurde hier in der Spielform 3 gegen 3. Die F1-Mannschaft hatte insgesamt 6 Spiele. Drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Die F2-Mannschaft hatte 5 Spiele. Drei Siege und zwei Niederlagen.

An diesem Spieltag waren folgende Kinder im Einsatz:
Steven, Noah, Jan, Dean, Elias, Leon B., Moritz, Andrej, Max, Leon A. und Leander.

Vorwort Jan Pojtinger noch vor dem Spitzenreiter …

AKTIVE | Di., 13. Mai 2025, 18.30 Uhr

Liebe Fußballzuschauer und liebe Fans!

»Mit Spaß und als Team zum Erfolg!«

Die zweite Hälfte der Saison ist mitten im Gange und hat einige Höhen und wenige Tiefen. Alles in allem haben wir es in den eigenen Händen und das ist auch wichtig so. Nach dem 12. Tabellenplatz in der Hinrunde, belegen wir in der aktuellen Spielzeit Platz 10 in der Kreisliga Pforzheim. Mit zuletzt 2 Siegen und 2 Niederlagen beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz 5 Punkte.

Das gemeinsam formulierte Ziel: Nichtabstieg scheint realisierbar, jedoch winkt bis dahin noch sehr viel Arbeit und Kampf.

Zu Beginn der Rückrunde konnten wir durch einige Neuzugänge die Breite des Kaders enorm verstärken, was uns während eines Spiels durch Auswechslungen und Umstellungen immer wieder stark machen kann.

Dass solche Auswechslungen in Punktspielen oder auch Veränderungen an der Startelf greifen und funktionieren, hat man in den letzten Spielen gegen Feldrennach und Königsbach sehen können.

Nach dem zuletzt wichtigen Sieg gegen die Spfr. Feldrennach möchte man nun auswärts in Nußbaum weitermachen und die Siegesserie ausbauen.

Niedergeschrieben vom SG1-Coach Jan Pojtinger noch vor der 3:5-Niederlage am 8.5.25 gegen den 1. FC Nußbaum – im 26. Saisonspiel mit 16 Niederlagen, 9 Siegen und einem 1:1. Und somit vor dem Spiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter am Do, 15.5., gegen FC Nöttingen II.

F-Junioren TSV Schwarzenberg: Spieltage 1 & 2

JUGEND | Sa., 5. April 2025, 10.00 Uhr

Der 1. Spieltag der Rückrunde fand in Hohenwart statt (fussball.de). Gespielt wurde hier im 5 gegen 5. Bei diesem Spieltag nahmen wir erstmals in der Saison mit zwei Mannschaften teil. Aufgrund der hohen Anzahl an Kindern, konnten wir zur Rückrunde wieder eine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb melden. Die F1-Mannschaft spielt mit dem Jahrgang 2016 und die F2-Mannschaft mit den Jahrgängen 2017 und 2018.

Jahreshauptversammlung 2025

VEREIN | Fr., 4. April 2025, 19.00 Uhr

Auch bei uns war es wieder soweit und auch so gut. Denn unsere Hauptversammlung – wie immer in unserem Sportheim an einem Freitagabend, diesmal dem 4.4.25 – hatte nur wenige Minuten länger als eineinhalb Stunden gedauert. Denn auch die folgende beiden vielleicht kritischsten Punkte wurden problemlos abgehandelt:

SG1 – Spvgg Coschwa 1:6 (0:1)

AKTIVE | So., 30. März 2025, 15.00 Uhr

„Die nicht unerwartete Niederlage gabs für die SG in Conweiler“ – so die ersten Worte in der Spielkurznotiz nach dem bereits mit 0:3 verlorenen Hinspiel. Nun das Rückspiel in Liebenzell. Tatsächlich 2 der 6 Gegentore jeweils durch ein Eigentor von Maximiliano Oliveira? In der Winterpause zurück von den Kickers, hatte man sich doch eine Stabilisierung der Abwehr erhofft, oder? So ganz allgemein.


Fotogalerie: TV Gräfenhausen II — SG2 0:3 (0:1)

 

Fotogalerie: SG1 – Spfr. Feldrennach 2:0 (0:0)

 



TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern