![]() |
||
Zukünftig Fr, 04.04.2025, 19:00 So, 06.04.2025, 15:00 So, 13.04.2025, 11:00 So, 13.04.2025, 15:00 So, 27.04.2025, 15:00 Letzte Berichte SG1 – Spvgg Coschwa 1:6 SG2 – Spvgg Coschwa III 1:1 VfL Höfen - SG Nagold-Platte II 1:1 4. Sommerferien-Fußball-Camp 2025 SG1 – SV Kickers Pforzheim 2:1 Jugendrückblick 2024 Die TSV-SG beim Schömberger Weihnachtsdörfle! |
SG1 – 1. FC 08 Birkenfeld II 1:0 (0:0)Vorneweg: nun muss ich mir doch eine Strichliste anlegen, mit einem zweiten Strich, für die Anzahl der weiblichen Leser, also für die beiden Leserinnen, die wissentlich meine Berichte lesen. Danke, José, für diese Rückmeldung! :) Nun bin ich gespannt, wann ich eine solche Liste für die Anzahl meiner männlichen Leser anfertigen muss… Doch nun nix wie hinein, in diesen Bericht: So, die in letzter Minute verlorenen 3 Punkte im Hinspiel – 3 Tage vor diesem Rückspiel am vergangenen Sonntag – sind wieder drin, im Beute-/Punktesack der SG! Ungeschickterweise gewann jedoch auch der FC Calmbach sein Spiel am Sonntag, so dass die SG auf dem ersten zweistelligen Tabellenplatz verharren muss und nicht den letzten einstelligen einnehmen darf. Gegenüber Calmbach jedoch immerhin bei einem Spiel Rückstand und einer Niederlage weniger. Das derzeitige negative Torverhältnis von vier Treffern hätte an diesem überaus sonnigen Sonntag gut und sehr gerne wenigstens ausgeglichen gestaltet werden können. Denn alleine der als Doppelpack-Jonas in unsere Geschichtsbücher eingegangene Jonas Schaufelberger – die beiden Treffer im Hinspiel gingen auf sein persönliches Torekonto – hätte heute gegen die Birkenfelder einen doppelten Doppelpack erzielen können. Doch diesmal klebte ihm leider zu viel Pech an seinen Stiefeln und es musste ein anderer herhalten, den einzigen und somit den Siegtreffer in dieser Partie zu erzielen. Bereits in der 3. Minute die erste ganze große Tormöglichkeit für Jonas. Nach wunderschöner Kombination – in chronologischer Reihenfolge: Erdogan Aksoy, Raphael Cruz, Pascal Faisst – lief er alleine in Richtung Tor. Doch leider kam nur eine bessere Rückgabe heraus als ein echter Torschuss. Zehn Minuten später seine zweite Chance, wunderbar und erneut von Pascal frei gespielt, doch der Torwart konnte im Nachfassen den Ball erfassen. 60 Sekunden später die 3. Chance, wiederum alleine aufs Tor, doch diesmal drüber. In der 17. die 4.: der Versuch, den Torwart zu umspielen, schlug fehl, weil der Raum doch etwas zu beengt war und somit der TW erster Sieger bleiben durfte in diesem Privatduell. In der 35. war Erdo dran, den Torwart zu prüfen. Doch der Goalie musste nicht eingreifen, als er erkannte, dass sich Erdos hoher Ball fast auf Höhe der Außenlinie auf die Latte senken würde. Kurz vor dem Pausenpfiff des souveränen Peter Häusermanns – sein Namensvetter Nachnamens Neururer sieht ihm übrigens verdammt ähnlich – eine noch dickere Chance. Tobias Bott, der ausnahmsweise vorne zu finden war, weil er zuvor und auch im weiteren Verlauf des Spiels hinten alles abräumte, was es abzuräumen galt, flankte butterscharf in den 5-er, doch Pascal hatte per Kopf nur den Innenpfosten anvisiert. Der Torwart wäre diesmal ohne Chance gewesen. Es blieb beim unterhaltsamen torlosen Ergebnis zur Pause. Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff versuchte Trainer Oli Pallast, dem Torlosspiel eine doppelte Wende zu geben. Nico Schmalz und Lutz Rössler für Jens Volle und Sven Sehler. Der eine, Nico, defensiv ausgerichtet, der andere, Lutz, sollte es vorne richten. Doch bis er sich als Richter aufspielen konnte, sollte noch eine lange Weile vergehen. In der 59. Minute zwei Schusschancen für die SG kurz hintereinander, die jedoch jeweils von der Birkenfelder Hintermannschaft zu einer Ecke abgeblockt wurden. Zuerst Pascal, nachdem Jonas ihm zurücklegen konnte. In der zweiten Chance war Pascal der Vorlagengeber. Doch Lutz blieb genauso unglücklich. Wiederum kurz darauf eine erneute Doppelchance. Nach Lutz‘ Eckball konnte Pascal den Ball nicht mehr per Fußspitze am Torwart vorbeizwirbeln und Erdos Nachschuss verfing sich leider in den Wolken des ansonsten strahlend blauen Himmels. Dann war endlich wieder einmal Jonas an der Reihe, mit einem erneuten Versuch, seinen heutigen Torfluch abzulegen. Weil er keine Anspielstation fand, versuchte er es erneut selbst. Doch erneut konnte der Torwart seinen Schuss abwehren. Selbes Spiel, neues Glück in der 64. Minute – mit dem selben Ergebnis. Auch seine 6., gefühlt jedoch „x.“ Torchance kurz danach konnte Birkenfelds einziger Torwart auf dem Platz irgendwie zunichtemachen. Dito 79. Doch wir tippen die 80. Minute: Lutz wurde kurz vor dem Strafraum gefoult, gelbe Karte, Freistoß, Erdo tritt an und trifft! Über die Mauer hinweg halbhoch ins lange Eck. So einfach kann Tore schießen sein – wenn man nur trifft… Die verbliebenen Minuten bestanden aus ein wenig Zittern bis zur Neunzigsten. In dieser legte der mittlerweile eingewechselte Sven Gregory bei einem Konter quer zu Tim Schöninger. Doch anstatt den 3-Punkte-Sack endgültig zuzuschnüren, entschied er sich für eine andere Variante. Da er freistehend vor Tor und -wart knapp verzog, anstatt einfach nur zu treffen, der Torwart somit zeitraubend den Ball holen musste, hatte Peter Neururer, nee, Peter Häusermann, genügend Zeit, sich die Pfeife im Mund zurechtzulegen und kurz darauf die Partie abzupfeifen. Endlich konnte das Wasser im Mund zusammenlaufen für das Feierabendapfelsaftschorle! Vorschau: Donnerstag, 9. Mai 2013:
Zwei ähnliche Spielertypen sind Jens Volle oben und Tim Schöninger unten. Dank ihrer Wendigkeit und technischen Klasse weiß sich im oberen Fall Jens‘ Gegenspieler nur per unerlaubtem Armgriff zu helfen. Im unteren Fall musste gar eine Trippelung herhalten, weil für Tim eine einfache Doppelung nicht mehr ausgereicht hätte.
Pforzheimer Zeitung: Enttäuschung in Engelsbrand Das Spitzentrio der Fußball-Kreisklasse A2 Pforzheim bleibt weiter in der Siegspur. So setzte sich Tabellenführer TSV Weiler bei Feldrennach II mit 2:1 durch, der Rangzweite TSV Grunbach II hielt Hohenwart mit 2:1 in Schach und der Dritte FV Wildbad erledigte seine Hausaufgabe mit einem 6:2 gegen Wurmberg-Neubärental. Den Abstiegsplatz machen das Schlusslicht Coschwa II (1:3 gegen Arnbach) und der Vorletzte Wimsheim (0:1 gegen Hamberg) unter sich aus, der Abstand zum Drittletzten Hohenwart kann jetzt auch theoretisch nicht mehr aufgeholt werden. Ein Spiel auf ein Tor ging in Schwarzenberg über die Bühne, die Gastgeber konnten aber gleich sieben hundertprozentige Torchancen nicht nutzen und mussten so bis in die Schlussphase hinein warten, bis Erdogan Aksoy mit einem Freistoß das erlösende 1:0 erzielte.
Auf die Schnelle — meine Notizen für obigen Bericht:
< zurück vor > ![]() |
|
TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern |