TSV Schwarzenberg // SG Nagold-Platte .:. Verein .:. Berichte 

<< | >>

FCU-Familiennachmittag 2013

So., 20. Januar 2013, 12.00 Uhr

Ein langer Nachmittag inkl. des Mittags ging zu Ende. Was bleibt ist bis jetzt das Programm sowie die Speise- und Getränkefolge in einer PDF


… und jetzt auch der Bericht von Steffen:

Familiennachmittag des 1. FC Unterreichenbach

FCU-Familiennachmittag: Collage

Am Sonntag, 20.01.2013, fand der alljährliche Familiennachmittag des 1. FC Unterreichenbach statt. Zum Mittagessen spielte die neu formierte Jugendkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Helmut Mayer auf und wusste durch ihre vielseitigen Beiträge die Gäste bestens zu unterhalten. Gregory Siaud, der Vorstand machte die Unterreichenbacher Bürger gleich auf die Nachwuchsarbeit aufmerksam und appellierte unter anderem auch an die Eltern, ihre Kinder beim Musizieren zu unterstützen.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Steffen Rothfuß, wurde die vielseitige Palette des Vereins angesprochen. Zwar dominieren die Fußballabteilung und das Kinderturnen, doch hat sich mit der Pilatesabteilung ein neues Standbein entwickelt. Auch wurde das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit – sowohl auf dem Platz, als auch in der Halle – gewürdigt.

Anschließend zeigten die verschiedenen Altersgruppen des Kinderturnens ihr Können. So tanzten zum Beginn die „Turntiger“ der Kleinsten und gegen später zeigten die „Größeren“ unter der Leitung von Britta Riexinger und Iris Klingenmayer wie man sich elegant zur Musik von „Lotta Karotta“ bewegt und in schwindelerregenden Höhen balanciert. Die Altersgruppen 3 und 4 sprangen unter der Leitung von Karin Averdiek und Birte Piater zuerst gekonnt über den Bock und anschließend gleich komplett von der Bühne. Die Ältesten konnten das gleiche Programm noch athletischer meistern und als „Highlight“ sogar noch verschiedene Pyramiden turnen.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Manfred Bauer, der einen entscheidenden Anteil an den einheitlichen T-Shirts beim Auftritt der Kinder hatte. Im Anschluss kamen die Jugendfußballer des FCU. Die Bambini und die F-Jugend, betreut von Iris Klingenmayer und Andreas Wurster, sangen und tanzten den La-Ola-Song und stellten unter Beweis, dass Fußballer eben nicht nur kicken können.

Die E-Jugend legte noch einen drauf und zeigte mit ihrem „Gangnam Style“, dass sie nicht nur souverän Herbstmeister geworden ist, sondern mit ihrer Tanzeinlage sicher auch auf dem Parkett meisterliche Ambitionen hätte. Unter der Leitung von Isabell Pallast und Selin Eberle, mussten die Nachwuchskicker sogar noch eine Zugabe geben.

Im Anschluss an eine kurze Pause mit Losverkauf führten die „Hupfdohlen“ unter der Leitung von Ursula Rathfelder mit dem „Kriminal Tango“ wieder eine fesche Sohle aufs Parkett. Als bei dem Auftritt ein Schuss fiel und ein Kartenspieler zu Boden sank, stockte den Zuschauern für kurze Zeit der Atem. Glücklicherweise gehörte die Szene nur zum „Kriminal Tango“…

Auch schon traditionsgemäß konnte die AH-Abteilung der Fußballer unter der Leitung von Dieter Enghofer wieder akrobatische Turneinlagen präsentieren. Nach einem anrüchigen Auftakt im Bademantel liefen die älteren Herren bei Hechtrollen oder dem Schubkarrenlauf ohne Bodenberührung zu Höchstform auf, um beim abschließenden Liegestützenwettbewerb zu „Eye of the Tiger“ selbigen heraus zu lassen.


http://youtu.be/FLOLywzgqIU

Die Krönung gelang aber dann doch der ersten Mannschaft des FCU, der es gelungen war, die drei weltbekannten Tenöre, Jens Volticelli, Jonas Schauffelbergoni und Markus Bungardi zu engagieren, die nicht nur gesanglich, sondern vor allem akrobatisch zu glänzen wussten. Beweglich wie Gummipuppen und geschmeidig wie Säbelzahntiger verwandelten sie die Halle in eine Oper und mussten in einer Zugabe an ihre körperlichen Grenzen gehen.


http://youtu.be/lWTf3AWev78

Der 1. FC Unterreichenbach möchte sich an dieser Stelle bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die durch ihren unermüdlichen Einsatz diesen Familiennachmittag ermöglicht und zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Helmut Klaus von der Flößerstube, der sich als Chefkoch für das von allen Seiten gelobte Essen verantwortlich gezeichnet hat.

Ein Bild, das mal wieder mehr sagt als 1000 Worte.


TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern