TSV Schwarzenberg // SG Nagold-Platte .:. Aktive .:. Berichte 

<< | >>

Drei Tage Jugendfußball total

So., 27. Juni 2004, 00.00 Uhr

Wenn die Wettergötter an diesem Wochenende auch meist nicht sehr gut aufgelegt waren, so können die Organisatoren doch auf erfolgreiches TSV-Jugendsportfest zurückblicken. Hauptverantwortlich hierfür waren vor allem die Jugendkicker, die den Besuchern abwechslungsreichen, spannenden und vor allem auch wohltuend fairen Fußballsport präsentierten.

Den Anfang machten am Freitag acht B-Jugendmannschaften, die in zwei Vierergruppen die Teilnehmer am Semifinale ermittelten. Für dieses konnten sich dann der SV Bad Liebenzell, der FSV Buckenberg, der SV Würzbach und die Mannschaft des Gastgebers qualifizieren. Die beiden Halbfinalpartien wurden dann zu einer klaren Angelegenheit für den SV Bad Liebenzell (5:0 gegen SV Würzbach) und den TSV Schwarzenberg (4:0 gegen Buckenberg). Nachdem sich der SV Würzbach im Kleinen Finale im Elfmeterschießen gegen den FSV Buckenberg den dritten Turnierplatz gesichert hatte, bekamen die Zuschauer im Finale zwischen den Gastgebern und dem SV Bad Liebenzell ein hochklassiges und hartumkäpftes Lokalderby zu Gesicht, bei dem der TSV mit 3:0 das bessere Ende für sich hatte. Neben dem Siegerpokal ging an den TSV auch die Trophäe für den besten Torschützen, denn Daniel Wiedmann hatte an diesem Abend sein Visier am besten eingestellt.

Von den sieben zum samstäglichen D-Jugendturnier angetretenen Mannschaften konnten sich der TSV Schwarzenberg, der VFR Rheinsheim, der TSV Altensteig und der FSV Buckenberg für die Vorschlußrunde qualifizieren, wobei Schwarzenberg und Rheinsheim in diesen Begegnungen nicht zu schlagen waren. Im Spiel um Platz 3 landete dann der FSV Buckenberg einen 3:1-Erfolg über das Team aus Altensteig. Spannend ging es dann im Finale zwischen dem TSV Schwarzenberg und dem VFR Rheinsheim zu, in dem sich beide Kontrahenten nichts schenkten. Der TSV wollte sich vor eigenem Publikum aber keine Blöße geben und konnte sich durch einen 2:0-Erfolg den Turniersieg ergattern. Auch in diesem Turnier blieb die Torjägerkrone im eigenen Lande und ging an Thomas Kugele.

Den Abschluß des Samstages bildeten dann sieben C-Jugendmannschaften, die in einer Gruppe, in der jeder gegen jeden anzutreten hatte, die Pokale ausspielten. Eine Klasse für sich war die Elf vom VFL Sindelfingen, die mit 14 Punkten auf Platz eins einlief, gefolgt vom 1.FC Calmbach und dem FSV Buckenberg (jeweils 9 Punkte). Mit einem Sieg und drei Unentschieden auf der Habenseite landete die Mannschaft des TSV Schwarzenberg auf Rang sechs. Selbstredend stellte der VFL Sindelfingen mit Alexander Kiefer auch den besten Torschützen.

Den jüngsten Kickern war dann der Sonntag vorbehalten. Zunächst spielten sechs F-Jugendteams in einer Gruppe um die begehrten Medaillen. Als bärenstark erwies sich hier wieder einmal die Truppe vom FC Badenia St. Illgen, die mit 13 Punkten unangefochten den Platz an der Sonne einnehmen konnte, gefolgt vom SV Bad Liebenzell (10 Punkte) und dem TSV Schwarzenberg (7 Punkte).

Den Turnierreigen rundeten dann am Sonntag Mittag sieben E-Jugendteams ab, die ebenfalls in einer Gruppe die Besten ermittelten. Primus war am Ende der 1.FC Calmbach, der ungeschlagen auf 16 Punkte kam, gefolgt vom TSV Schömberg (14 Punkte) und von der ersten Garnitur des TSV Schwarzenberg (13 Punkte). Ohne Punkt blieb die zweite Mannschaft des TSV Schwarzenberg, die aber in diesem Turnier wichtige Erfahrungen sammeln konnte.

Dank an alle Helfer und Sponsoren!!

Ein dreitägiges Jugendsportfest ist ohne den Einsatz einer Vielzahl fleißiger Hände zum Scheitern verurteilt. Deshalb gilt ein herzliches Dankeschön der Jugendleitung allen Personen, die beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtschaftung, beim Kuchenverkauf und bei allen sonstigen Arbeiten ihren Mann, bzw. ihre Frau gestanden haben. Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an alle Kuchenspender, sowie an das BFW Schömberg für die Übernachtungsmöglichkeiten.

Ganz besonders bedanken möchte sich die Jugendabteilung bei folgenden Firmen, die sich durch ihre großzügige Spende an der Beschaffung von Pokalen und Medaillen beteiligt haben: Firma Andreas Ehnis (Schwarzenberg), Firma Gottlieb Linder (Schwarzenberg), Firma Ralf Haug (Langenbrand) und Sozietät Dr. Baier, Brenk & Götz (Pforzheim/Karlsruhe).

Bertold Faas



TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern