![]() |
||
Zukünftig So, 13.04.2025, 11:00 So, 13.04.2025, 15:00 So, 27.04.2025, 15:00 So, 04.05.2025, 15:00 So, 11.05.2025, 15:00 Letzte Berichte SG1 – Spvgg Coschwa 1:6 SG2 – Spvgg Coschwa III 1:1 VfL Höfen - SG Nagold-Platte II 1:1 4. Sommerferien-Fußball-Camp 2025 SG1 – SV Kickers Pforzheim 2:1 Jugendrückblick 2024 Die TSV-SG beim Schömberger Weihnachtsdörfle! |
SG1 – Spfr. Feldrennach II 5:1 (0:0)So ein Tag, der war so wunderschön wie heute, weil die SG1 endlich die Chance genutzt hatte, wenigstens exakt eine Handvoll der herausgearbeiteten Chancen in Tore umzuwandeln. Denn wenn bei allen anderen Chancen in diesem Spiel gegen die Zweite Mannschaft der Spfr. Feldrennach nicht immer das Quäntchen Pech beispielsweise in Form des Gebälks im Weg gewesen wäre, hätte das Spiel auch 9:2 ausgehen können – so der im übertragenen Sinn sichtlich erleichterte Coach Holger Simon. Doch nach den vielen vergebenen Torchancen in den vergangenen Spielen waren diese fünf Dinger bereits eine Wohltat für alle direkt (Spieler!) und indirekt (alles andere!) beteiligten Personen, wenn man einmal das letzte Spiel gegen den FC 08 Birkenfeld außer Acht lässt mit grob geschätzten 0 Chancen für die SG und 8 für den FC.
Diese Wohltat hätte sich sogar unmittelbar vor der Halbzeitpause einstellen können. Doch Dragan Svraka, der heute auch durch seine Laufbereitschaft glänzte (hey, das war ein Sonderlob ganz ohne Augenzwinkern ;), hatte sich zwar alleinstehend inmitten des Feldrennacher Strafraums die richtige Ecke herausgesucht, aber den Schusswinkel nicht ganz richtig eingestellt. Der Goali konnte seinen Schuss gerade noch aus der Ecke fischen und zur Ecke klären. Oder war Dragans Schuss knapp vorbei? Pardon, ich hatte wohl gerade die Kamera vor Augen…
Zur Halbzeit blieb es also beim Anfangsstand. Doch bereits 6 Minuten nach Wiederanpfiff machte es Fabian Lipinski besser, obwohl seine Ausgangsposition um 180 Grad schlechter war: mit dem Rücken zum Tor. Doch mit der Hacke nach einer scharfen Hereingabe des linken Flügelflitzers Jonas Schaufelberger machte Fabian das Beste daraus, nämlich alles richtig. 1:0!
Weitere Chancen folgten, doch das Tor folgte in der 65. Minute überraschenderweise für die Gäste, die Nino Theurer im Tor der SG überwinden konnten, wenn auch nur dieses einzige Mal. Denn am heutigen Tag – und nach dem heutigen gemeinsamen Frühstück im Schwarzenberger Sportheim (ob der SG1 etwas anderes ins Frühstück getan wurde als der SG2?) – überließ die SG die Butter vom Brot nicht den Feldrennacher Sportfreunden. Im Gegenteil: sie versüßte sich ihren Arbeitstag kurz nach diesem Ausgleich mit drei Toren innerhalb von 7 Minuten. Oder rechnerisch korrekter innerhalb 8 Minuten? Nämlich in der 72., 75. und 79. Minute sorgten Stefan Wurster per Abstauber, Jonas Schaufelberger per Torwartumspielung und Pascal Faisst per Torriecher (sorry, die Kamera…) dafür, dass sich die kurzzeitig gebildeten Sorgenfalten bereits kurzfristig wieder geglättet hatten.
Für den Schlusspunkt 3 Minuten vor Schluss sorgte wiederum der Spieler, der den Torreigen eröffnet hatte: Fabian Lipinski schob den Ball am herauseilenden Torwart maßgenau ins linke Eck zum 5:1-Endstand ein.
Hoffentlich verknotet sich dieser geplatzte Knoten nicht bereits wieder am nächsten Sonntag, dem 10. Spieltag, wenn die SG beim TuS Ellmendingen antreten muss. Der TuS (andere Abkürzung für TSV) gewann seinerseits mit 3:5 gegen den TSV Grunbach (TSV? Siehe TuS!) und steht somit auf der 8. Tabellenposition. Die SG konnte sich auf den 14. Platz hochschießen und ist dort nun punktgleich mit Feldrennach und 2 weiteren Mannschaften, hat aber von diesen mit 13 Treffern (noch) die wenigsten Treffer erzielt. Und überhaupt: exakt 4,875 Tore fielen pro Spiel an diesem 9. Spieltag, machte zusammen saisonrekordverdächtige 39 Treffer in den 8 Partien. Doch spricht dies nun für die Sturm- oder gegen die Abwehrreihen? – Egal! Hauptsache alles spricht für uns…
Vorschau – Sonntag, 16. Oktober 2011: 15 Uhr: TuS Ellmendingen – SG Unterreichenbach/Schwarzenberg I
PS in eigener Sache und für die Leser des Unterreichenbacher Amtsblatts:
Diese Spielberichte in dieser Form stammen von mir, einem gewissen Sebastian. Während sich die Leser des Schömberger „Bürgerfreunds“ bereits daran gewöhnt haben (oder es immer noch versuchen; zumindest bekomme ich seltenst bis nie Rückmeldung), so können Sie mir Kritik jedweder Form (auch in Form eines Lobs? Nee, ich bin gerade außer Form…), zum Beispiel ob der vielen (Klammern) und der laaaangen Sätze, über die Homepage des www.tsv-schwarzenberg.de zukommen lassen. Über das dortige Kontaktformular sogar anonym für all diejenigen, die ihren Nachnamen nicht verraten wollen…
Nicht immer reicht mir jedoch die Zeit, die Berichte für „Ihren“ Redaktionsschluss fertig zu erstellen oder genügend zu recherchieren. Denn für unseren Bürgerfreund habe ich eineinhalb Tage länger Zeit. Falls also kürzere Spielberichte an dieser Stelle erscheinen, so müssen Sie Ihre Kritik woanders loswerden ;-)
Und als letztes: ein herzliches Dankeschön für das Lob am vergangenen Sonntag, das ich im „Hintergehen“ einer Unterreichenbacher Zuschauertribüne (vielmehr -bank) von einer mir unbekannten Person bekommen habe. Auch solche anonymen Rückmeldungen nehme ich natürlich gerne entgegen; egal, wie sie ausfallen…
Ach ja, falls zu den Berichten Fotos erscheinen, so können Sie diese, die Fotos, auf der TSV-Homepage sogar in Farbe anschauen.
Als allerletztes: vielen Dank! Und die nächsten drei + drei Punkte gehören uns, der SG!
Ertappt! Das neue Geheimrezept der SG: Bananen zum Frühstück!
Wir schreiben die 51. Spielminute: Fabian dreht nach seinem Führungstreffer jubelnd ab, ein Feldrennacher Spieler hingegen darf gleich seinen Pfostentreffer feiern.
Pforzheimer Zeitung: Spitzenduo weiter in der Erfolgsspur Nach torlosem ersten Abschnitt nahm die Partie nach der Pause Fahrt auf: Lipinski traf schnell zum 1:0 (51.), Fretz glich aus (65.). Wurster besorgte die erneute Führung (72.), Schaufelberger (75.) und Faisst (79.) legten schnell nach und Lipinski setzte schließlich den Schlusspunkt (87.). < zurück vor > ![]() |
|
TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern |