![]() |
||
Zukünftig So, 06.04.2025, 15:00 So, 13.04.2025, 11:00 So, 13.04.2025, 15:00 So, 27.04.2025, 15:00 So, 04.05.2025, 15:00 Letzte Berichte SG1 – Spvgg Coschwa 1:6 SG2 – Spvgg Coschwa III 1:1 VfL Höfen - SG Nagold-Platte II 1:1 4. Sommerferien-Fußball-Camp 2025 SG1 – SV Kickers Pforzheim 2:1 Jugendrückblick 2024 Die TSV-SG beim Schömberger Weihnachtsdörfle! |
Jahreshauptversammlung 2020Am Freitag, 7. August 2020, holte der TSV Schwarzenberg seine Jahreshauptversammlung in seinem Sportheim nach, die ursprünglich am 4. April angedacht war.
Vorsitzender Achim Renner konnte über 30 Personen begrüßen, darunter:
Nach Dank an Sponsoren, Gönner, ehrenamtliche Helfer, Trainer und Betreuer der Aktiven und der Jugendmannschaften und besonderem Dank an Mario Theurer und Uwe Schwemmle für die Arbeiten rund ums Sportheim an, blickten er sowie nachfolgend Schriftführer Marcel Pawlak auf die Ereignisse der letzten eineinhalb Jahre zurück. Beispielsweise wurde die komplette Umzäunung des Sportgeländes fertiggestellt mit Dank an den Ortschaftsrat Schwarzenberg und die Gemeinde Schömberg und die Stromprobleme sind nun auch behoben mit einer neuen Zuleitung. Weiterhin sei jedoch das renovierungsbedürftige Dach des Sportheims ein finanzielles Problem, muss aber demnächst in Angriff genommen werden. Besonderes Augenmerk in seiner Eröffnung legte Achim Renner auf die Zusammenarbeit mit dem SV Bad Liebenzell im Aktivenbereich in der kommenden Saison, die vom 6.9.2020 bis 13.6. 2021 abgehalten wird. Der SVL hatte sich entschlossen, seine Mannschaft abzumelden (Bericht im Schwabo). 26 Spieler wechselten allesamt zur SG, verteilt auf den FC Unterreichenbach und dem TSV Schwarzenberg. Somit wird es ab 2020/2021 drei statt wie in den letzten acht Jahren zwei Mannschaften der SG Unterreichenbach/Schwarzenberg geben. Die SG2 in der B-Liga wird die Hinrunde in Unterreichenbach bestreiten, hingegen die SG1 (A-Liga) und SG3 (C-Liga) in Schwarzenberg. In der Rückrunde umgekehrt.
Andreas Rochholz als 2. Vorsitzender und zugleich als Jugendleiter blickte auf die Leistungen der Jugendmannschaften in der Saison 2018/2019 und der mittlerweile abgelaufenen letzten Saison zurück. 2019/2020 hatte der TSV Schwarzenberg die Altersklassen Bambini und F-Jugend jeweils mit zwei Teams abdecken können. Die Kleinsten wurden trainiert und betreut von Steffen Gehring, Tobias Prenner und Volker Umbeer. Die F-Jugend von Peter Bollinger, Dominik Salz, Anton Fuchs, Volker Umbeer und Rene Redlich. Die Jahrgänge der D- und C-Jugend konnten durch Jugendspielgemeinschaften mit dem 1. FC Unterreichenbach und dem TSV Schömberg angeboten werden. Tobias Renner und Marc Schanz trainierten die D-Jugendlichen, Guido Jänicke und Volker Stock die Spieler der C-Jugend. In der kommenden Saison 2020/2021 wird es erneut zwei Bambini-Mannschaften geben, wobei zur Unterstützung von Steffen Gehring und Volker Umbeer noch ein weiterer Betreuer gesucht wird. Ebenfalls gehen zwei F-Jugend-Mannschaften an den Start unter der Leitung von Kristian Lovakovic und Witali Bock. Das Gespann Peter Bollinger, Anton Fuchs, Rene Redlich und Dominik Salz übernimmt in dieser neuen Saison nun die Betreuung der E-Jugendlichen. Eine D-Jugend-Mannschaft kann hingegen diesmal nicht gebildet werden. Die vier Spieler des TSV Schwarzenberg in dieser Altersklasse werden deshalb beim TSV Schömberg mitspielen, der in dieser Saison generell keine Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit dem TSV Schwarzenberg bilden möchte – sehr zum Bedauern von Jugendleiter Andreas Rochholz. Spielgemeinschaften werden immer wichtiger, um Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche anbieten zu können, so dass diese nicht zu Clubs in benachbarten Gemeinden wie beispielsweise zum SV Büchenbronn wechseln müssten.
Nach seinem Dank an die Jugendtrainer und -betreuer ging sein Stellvertreter Markus Bauspieß auf das Jugendsportfest des vergangenen Jahres ein, stattgefunden am 14. und 15. September 2019. Da Vorsitzender Achim Renner mit dem Sportartikelhersteller JOMA einen Sponsor gewinnen konnte, so hieß dieses Vorbereitungsturnier nun erstmals offiziell „1. JOMA Soccer-Cup des TSV Schwarzenberg“. Die Turniersieger der E- und D-Jugend durften sich jeweils über einen kompletten Trikotsatz freuen! Das samstägliche Turnier der E-Jugend mit 10 Mannschaften gewann der SV Büchenbronn. Als Schiedsrichter fungierten mit Samuel Köhle, Marvin Schleeh und Noah Eschwey dankenswerterweise Aktive des TSV Schwarzenberg. Obwohl hierbei die Trainer der Turniermannschaften im Vorhinein gebeten wurden, respektvoll und mit Fairness untereinander umzugehen – was selbstverständlich selbstredend sein müsste –, so war dies jedoch gleich in den ersten Spielen hinlänglich. Abgerundet wurde der erste Tag bereits mit einem Staffelspiel der C-Junioren. Am Sonntag tummelten sich auf den beiden Rasenplätzen zeitgleich die F-Junioren mit sieben Mannschaften (die während ihren Spielpausen Übungsparcours absolvieren konnten und in ihren Spielen problemlos (!) ohne Schiedsrichter auskommen) und drei C-Junioren-Mannschaften in einem Turnier „Jeder gegen Jeden“. Am Nachmittag, im Turnier der D-Jugendlichen, konnten sich die beiden Mannschaften des FC Nöttingen nahezu konkurrenzlos gegen acht Vereine durchsetzen und so den wertvollen Trikotsatz mit nach Hause nehmen. In diesem Jahr (2020) kann dieses überregional bekannte und geschätzte Vorbereitungsturnier des TSV Schwarzenberg aufgrund der jetzigen Situation leider nicht durchgeführt werden. Entsprechend hofft Markus Bauspieß und der Verein, im nächsten Jahr wieder ähnlich viele fußballbegeisterte Jungs und Mädchen nach Schwarzenberg einladen zu können wie in all den bisherigen Durchführungen.
Nino Theurer als Spielausschussvorsitzender des TSV Schwarzenberg ergriff daraufhin das Wort. Nachdem der SG1 in der Saison 2018/2019 unter Peter Sieben als Vizemeister der A-Liga II Pforzheim im Aufstiegsspiel gegen FV Göbrichen zwei Minuten zum Aufstieg in die Kreisliga gefehlt hatte, die SG2 in der B2-Liga als Tabellenelfter ihr Ziel „Klassenerhalt“ erreicht hatte, sah die Zuständigkeiten in der nachfolgenden Saison 2019/2020 folgendermaßen aus:
Ab-/Zugänge 2019/2020:
Die in diesem Jahr vorzeitig beendeten Saisons in der A- und B-Liga wurden nach dem letzten Spieltag vor der Winterpause abgerechnet (Modus: Punkte je Begegnung). Dadurch beendete die SG1 die Saison 2019/2020 als Tabellenachter, die SG2 Tabellenelfter. Neue Saison 2020/2021:
Abgänge: Robin Mesaros (1. FC 08 Birkenfeld), Dominik Soares, Ronny Holzapfel (beide 1. FC Calmbach), Niklas Schuppler (1. FC Engelsbrand), Tobias Wüst (SV Oberkollbach), Viktor Schwab (TSV Schömberg), Christian Sparn Zugänge: Sahbi Touibi, Kevin Schleeh (beide TSV Schömberg), Dominik Denner (FC Viktoria Enzberg) Mit Dank an das TUI-Reisecenter Pforzheim für die Weihnachtsgeschenke und an Hauptsponsor Ehnis-Bau, Schwarzenberg, sowie an seine Vorstandskollegen beendete Nino Theurer seinen Bericht über die bisherigen beiden und zukünftigen drei Mannschaften der SG Unterreichenbach/Schwarzenberg mit ihren nun knapp 60 Spielern.
Winfried Kusterer, früherer sehr erfolgreicher Spieler und Trainer des TSV Schwarzenberg, berichtete über die „AH“. Sieben Spiele hat sie im vorherigen Jahr zwischen März und Oktober ausgetragen mit einem ausgeglichenen Resultat: je 3x verloren und gewonnen sowie ein Unentschieden. Bei der Teilnahme an drei Hallenturnieren in den Wintermonaten hat sie bei zwei Austragungen sehr zufriedenstellend den dritten und vierten Platz belegen können. Damit die AH-Spieler dies wiederholen können – sobald wieder Spiele durchgeführt werden können –, beginnen die Trainingseinheiten mittlerweile mit gymnastischen Einheiten, geleitet von Oliver Marquardt, den er für sein Engagement dankte. Mehr noch als die Ungewissheit, wann das nächste Spiel durchgeführt werden kann, bedauerte Winfried Kusterer, dass Ende April das große Treffen ehemaliger TSV-Akteure, das er zusammen mit Fred Theurer unter der Bezeichnung „Goldene Ära der 70-er“ geplant hatten, aus den bekannten Umständen nicht zustande kommen konnte. Denn mit „100 % Zusagen“ hätten 40 Personen daran teilgenommen. So hoffte er abschließend, dass diese Veranstaltung baldmöglichst nachgeholt werden kann.
Kassier Ralf Nonnenmann berichtete über die finanzielle Situation im vorherigen Jahr („Im Jahr 2019 war die Welt noch in Ordnung“). Der Verein hatte ein positives Ergebnis von 4500 Euro erzielen können und das Tagesgeldkonto wies einen höheren Betrag auf. Denn über die Gebäudeversicherung konnte der schwerwiegende Einbruch in das Sportheim Ende September 2019 abgedeckt werden, so dass damit in diesem Jahr (2020) insbesondere drei Türen, darunter die Eingangstür, renoviert bzw. gar ersetzt werden konnten. Für ihre großzügigen Spenden an den TSV Schwarzenberg dankte er der Firma Ehnis-Bau (Schwarzenberg), der Sparkasse Pforzheim-Calw und der Gertrud und Wolfgang Obert Stiftung (Schömberg). Außerdem erhielt der TSV dankenswerterweise zwei Trikotspenden für die Aktiven vom Vereinspächter Milivoj „Mile“ Tornjanski und von der CaRo Gaststätten- und Spielhallenbetriebs GmbH (Langenbrand). Die F-Jugend wurde hingegen von der GasVersorgung Süddeutschland GmbH (Stuttgart) mit einem vollständigen Trikotsatz ausgestattet. Zudem dankte er der Gemeinde Schömberg für die alljährlichen Mitgliederzuschüsse, für die Zuschüsse zum Betrieb der beiden Mähroboter und für die Errichtung der Zaunanlage. Und Ralf Nonnenmann dankte den Inserenten in der Stadionzeitschrift, dem „Reute-Kurier“.
Nach seinem abschließenden Verweis auf die anstehende Renovierung des Sportheim-Dachs und der damit verbundenen finanziellen Aufwendungen, führte Jürgen Kusterer – der bereits seit Jahren zusammen mit Peter Rosner als Kassenprüfer im Verein tätig ist – die Entlastung von Kassier Ralf Nonnenmann vor, die einstimmig von den Mitgliedern erteilt wurde.
Dem früheren Schwarzenberger Jugendtrainer Thomas Eschwey, Mitglied im Schwarzenberger Ortschaftsrat, überbrachte als Vertreter der Gemeinde deren Grußwort (neben dem Bürgermeister und dessen Stellvertreter konnte auch der Vorsitzende des Schwarzenberger Ortschaftsrats, Andreas Ehnis, bei der Hauptversammlung nicht anwesend sein). Zuvor oblag ihm die Entlastung der Vorstandschaft, die ohne Gegenstimmen ausfiel. Insbesondere im Namen des Fördervereins der Dorfgemeinschaft Schwarzenberg dankte er dem TSV Schwarzenberg für dessen Arbeit und für die Zusammenarbeit – auch wenn das zweijährlich stattfindende Schwarzenberger Frühlingsfest in diesem Jahr komplett abgesagt werden musste. Dieses wird jedoch eventuell im nächsten Jahr nachgeholt werden, so dass der TSV Schwarzenberg wieder aktiv mitwirken kann. Genauso aktiv, wie er beispielsweise bereits bei der Weihnachtsfeier war, die der Förderverein im letzten Jahr bei der evangelischen Kirche organisiert hatte. Audiomitschnitt seines Grußworts:
Nach einer Gedenkminute für das erst kürzlich verstorbene Ehrenmitglied Herbert Schwemmle, der mit seiner Frau Anne einige Jahre lang das Sportheim bewirtet hat, konnte Achim Renner folgende acht Personen für ihre 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft im TSV Schwarzenberg ehren:
![]() Stets von links: Björn Faas, der aus der Vorstandschaft verabschiedet und zugleich für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. 1. Vorsitzender Achim Renner. Manu & Meta, die beiden weiblichen Hälften von Mile(s Sportheim). Die neuen Ehrenmitglieder Manfred Brugger, Horst Vahsen und Bernhard Ehnis im Vordergrund. Der 2. Vorsitzende und Jugendleiter Andreas Rochholz dahinter. Sowohl der frühere Bürgermeister Manfred Brugger, der extra aus seinem Heimatort angereist war, wie auch Horst Vahsen aus Schwarzenberg, die für ihre 80-jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, ließen es sich hierbei nicht nehmen, ein paar Worte an die Anwesenden zu richten. Vielen Dank hierbei an Manfred Brugger für dessen „Gastgeschenk“ („… wollte ich als Gast mitbringen, das gehört sich so“):
Und vielen Dank an Horst Vahsen, der Grüße von seinem Sohn Eric überbrachte, mit dem er gemeinsam vor 40 Jahren in den Verein eingetreten war.
Bevor schließlich Achim Renner nach eineinhalb Stunden die Hauptversammlung 2020 beenden konnte – Anträge gab es keine –, konnte Ehrenvorsitzender Edgar Hiemer nahezu schon traditionell die diesmal umfangreicheren Wahlen durchführen. Hierbei wurden folgende Personen jeweils ohne Gegenstimmen und jeweils für zwei Jahre (wieder-) gewählt:
https://www.facebook.com/TSV.Schwarzenberg/posts/10157217692 … |
|
TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern |