![]() |
||
Zukünftig Fr, 04.04.2025, 19:00 So, 06.04.2025, 15:00 So, 13.04.2025, 11:00 So, 13.04.2025, 15:00 So, 27.04.2025, 15:00 Letzte Berichte SG1 – Spvgg Coschwa 1:6 SG2 – Spvgg Coschwa III 1:1 VfL Höfen - SG Nagold-Platte II 1:1 4. Sommerferien-Fußball-Camp 2025 SG1 – SV Kickers Pforzheim 2:1 Jugendrückblick 2024 Die TSV-SG beim Schömberger Weihnachtsdörfle! |
SG1 – 1. FC Dietlingen II 3:0 (0:0)
Doch am letzten Sonntag, bei den etwas Älteren, musste Dirk punktlos wieder von dannen ziehen, wenn auch diesmal aus dem Kapfenhardter Tal. Immerhin, die torlose 1. Halbzeit zwischen seiner Dietlinger Mannschaft, Tabellenzehnter, und dem gastgebenden Tabellenfünften, ließ immerhin die Hoffnung auf wenigstens einen Punktgewinn nicht vorzeitig verglühen.
Denn so, wie sich Dietlingen präsentierte, lag tatsächlich ein weiterer Punktverlust „gegen“ die SG in der Luft – nach dem unnötigen 2:2 vorige Woche in Ellmendingen. Doch den größeren Atem, insbesondere in der 2. Halbzeit, besaß dann doch die SG. Sie hätte jedoch bereits in der 12. Minute den ersten der drei Treffer erzielen können. Oder gleich zwei auf einmal. Zuerst Tobias Bott nach einem Eck- per Kopfball am Torwart scheiternd. In der selben Szene erkämpft sich Marco Wurster den Ball an der 16-er Kante. Doch sein scharfer Pass in den 5-er war zu scharf für zwei seiner dort lauernden Teamkameraden. Und weil auch in den Folgeminuten inkl. der knapp 5-minütigen Nachspielzeit – endlich mal ein Schiedsrichter (FV Baden-Oos), der nicht nur Latein versteht und Deutsch spricht, sondern der auch genau auf die Uhr schaut anstatt nur die typische Pseudominute nachspielen zu lassen (wie sagten einst die alten Lateiner zu solch einem Lateiner? – Mens sana et cetera!) – kein Tor fiel, fiel dieses in der 59.
Denn in der 80. Minute wird Jonas mal wieder auf Reisen geschickt. Absender: Pascal. Wie immer in Richtung gegnerisches Tor inkl. -wart. Doch weil diesmal das Timing passte – in der 65. Minute war der Tormann noch einen Tick schneller – und sich Jonas darüber hinaus nicht von zwei nachgelaufenen Gegenspielern aus seinem Konzept bringen ließ, vollendete er eiskühl zum 2:0. Mittlerweile war übrigens Glühwein angesagt. Von der halben Dietlinger Mannschaft umzingelt sahen sich Tim Schöninger – hier beim Durchschussversuch – und Tobias Bott, im Hintergrund sich für den Nachschuss bereithaltend. Ganz hinten wiederum der Background-Chor. Genau abgezählte – trotzdem bitte nachzählen! – 30 Personen. Davon 7 weiblich, sofern als solche identifizierbar. Et cetera!
Und ebenso mittlerweile – oder nach diesem 2. Gegentreffer? – hatte sich Dirk wieder in „seine“ Abwehr zurückgezogen. Denn nach dem 1. Treffer ließ er sich selbst als Sturmpartner aufstellen. Doch anders als noch in der 1. Halbzeit, war seine Abwehrarbeit zumindest in der 82. Minute ausnahmsweise nicht von Erfolg gekrönt. Nur zwei Minuten nach dem 2:0 das endgültig dieses Spiel entscheidende 3:0. Marco stand nach einem Eckball von Captain Raphael Cruz verwaist am 5-er, köpfte den Ball auf Kopfhöhe zum Torhüter. Doch diesem war der Ball nicht griffig genug. Egal. Aus Marcos Sicht und aller weiteren SG-ler, die sich beim FCU den Glühwein nicht entgehen ließen. Aufstellung: Benjamin Städele, Tobias Bott, Sven Kieselmann (57. Jonas Schaufelberger), Nico Schmalz, Marcus Bungarz, Ergün Asan, Raphael Cruz (80. stefanmaisenbacher Stefan Maisenbacher), Tim Schöninger, Simon Kübler, Marco Wurster, Jens Volle
Vorschau – Sonntag, 16. November 2014:
Pforzheimer Zeitung: Spitzenreiter Büchenbronn nimmt Gegner auf die Hörner Spitzenreiter Büchenbronn hat in der Fußball Kreisklasse A2 nach seiner ersten Saisonniederlage in Gräfenhausen schnell wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der SVB bezwang Huchenfeld klar mit 3:0. Neu auf Rang zwei ist die SG Hohenwart-Würm, die Gräfenhausen mit 2:1 niederrang. Ebenfalls aufgerückt ist die SG Unterreichenbach-Schwarzenbeerg [ich war’s nicht!] (3:0 gegen Dietlingen II), die nun Dritter ist. Verdienter Sieg für die Elf vom Kapfenhardter Tal, auch wenn sich die SG eine knappe Stunde lang doch schwertat. Dann fand Pascal Faisst endlich die Lücke (59.). Der eingewechselte Jonas Schaufelberger legte das 2:0 nach (80.). Das 3:0 besorgte Marco Wurster (82.). https://www.facebook.com/TSV.Schwarzenberg/posts/10152372551 … |
|
TSV Schwarzenberg e.V. | Beitrittserklärung, Datenverarbeitung & Datenschutzordnung (PDF) | Impressum | | intern |